Das finde ich schon länger als ein Thema, das mal angesprochen gehört. Da werden ganze Flotten an Schiffen ausgeflaggt, aber wenn’s mal ernst wird, rennen alle nach Hause und erwarten Beistand und Hilfe..
Widerlich...
Aber gut, zurück zum Thema Russland....
Russlands Ukraine-Verhandlungsführer Wladimir Medinski hält ein Treffen der Präsidenten der beiden Länder zur Lösung des Konflikts erst bei Vorliegen eines fertigen Vertrags für wahrscheinlich. Zunächst müssten die Delegationen den Text vereinbaren und die Regierungen dem Vertrag zustimmen, sagt er der Agentur Interfax zufolge. "Erst dann macht es Sinn, über einen Gipfel der Staatschefs zu sprechen." Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte wiederholt ein Treffen mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin angeboten. Moskau reagierte darauf stets kritisch.
https://www.n-tv.de/politik/19-26-Russla...24.html.de
Ich mag mal behaupten, das Putin auf so ein Treffen kein Bock hat. Aus dem ganz banalen Grund, das er da nicht als Sieger hervorgehen würde. Da würde der Selensky den Macron bei Trump machen...????
Wiedervorlage in 4 Wochen...????????
Ich mag mal 3 Personen nennen, die ich aktuell vermisse.
Helmut Schmidt, Genscher und Cashmandt...????????????
я возьму попкорн...????????????
bin zu faul mir kyrillisch zu installieren um euch mitzuteilen das ich kein Russisch spreche

Это, конечно, не пропаганда, а чистая правда!
(17.03.2022, 02:25)boersenkater schrieb: [ -> ]Echte Gewaltenteilung ist ein Problem. Leider auch bei unseren osteuropäischen Nachbarn wie Polen und Ungarn.
Erst werden alle Kriterien erfüllt um in die EU zu kommen. Und in den letzten Jahren werden diese Gesetze angegriffen
um Korruptionsbekämpfung zu behindern oder zu verhindern. Um die eigene Macht zu sichern.
Rumänien, Bulgarien sehen da auch nicht viel anders aus. Es ist nicht so das es bei uns keine Korruption gibt.
Aber die sieht dann doch schon anders aus würde ich meinen.
Kaum gesagt und schon wirds bestätigt....
Missbrauch von EU-Geldern?
Bulgariens Ex-Regierungschef Borissow festgenommen
18.03.2022, 10:07 Uhr | dpa, AFP
Der frühere bulgarische Ministerpräsident Boiko Borrisow ist bei einem Großeinsatz festgenommen worden. Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt offenbar wegen Veruntreuung von EU-Fonds.
Der frühere bulgarische Ministerpräsident Boiko Borissow ist wegen des Verdachts auf Missbrauch von EU-Geldern festgenommen worden. Auch Ex-Finanzminister Wladislaw Goranow, die frühere Chefin des Haushaltsausschusses des bulgarischen Parlaments, Menda Stojanowa, sowie die frühere Chefin der Regierungspressestelle, Sewdalina Arnaudowa, sind festgenommen worden, wie die amtliche Nachrichtenagentur BTA am Donnerstagabend unter Berufung auf das Innenministerium berichtete.
Ermittlungen in 120 Betrugsfällen
Die Festnahmen erfolgten bei einer großen Polizeirazzia im Zuge von Ermittlungen der EU-Generalstaatsanwaltschaft zu 120 Betrugsfällen in
Bulgarien, für die Hinweise eingegangen sind. An vielen Adressen habe es Durchsuchungen und Beschlagnahmen gegeben, hieß es ohne nähere Details. Dem Fernsehsender BNT zufolge geht es um Veruntreuung von EU-Fonds.
Borissow war mit kurzer Unterbrechung von 2009 bis 2021 Ministerpräsident Bulgariens gewesen. Borissows bürgerliche GERB-Partei gehört im EU-Parlament zur Europäischen Volkspartei – ebenso wie CDU und CSU aus Deutschland............................
https://www.t-online.de/nachrichten/ausl...ommen.html