(18.03.2020, 22:29)gelbfuss schrieb: [ -> ]Endlich mal einer, der 2 Meter gerade aus denken kann...
Danke Auge... 
damit alle immun werden/sind braucht es schon 100%
bei 70% ist die Verbreitungwahrscheinlichkeit nur sehr gering (Herdenimmunität)
das heisst ja eigentlich nur, das zum beispiel in china das virus jederzeit wieder auftreten kann...wunder mich eh das es da bei einer konzentration auf wuhan geblieben ist...
(18.03.2020, 22:36)Ca$hmandt schrieb: [ -> ]das heisst ja eigentlich nur, das zum beispiel in china das virus jederzeit wieder auftreten kann...wunder mich eh das es da bei einer konzentration auf wuhan geblieben ist...
56 bei 1Mio
5,6 bei 100000
0,56 bei 10000
0,056 bei 1000
0,0056 bei 100 da kann jeder jeden anstecken
(18.03.2020, 22:35)bimbes schrieb: [ -> ]damit alle immun werden/sind braucht es schon 100%
bei 70% ist die Verbreitungwahrscheinlichkeit nur sehr gering (Herdenimmunität)
Wenn das Virus nicht genug potentielle Kunden findet stirbt es bevor es wieder jemanden infizieren kann.
Ab ca. 80% sollen keine weiteren Wellen zu erwarten sein.
Allerdings hat man auch keinerlei Praxiserfahrung und von daher sind die Prognosen entsprechend vielfältig.
Vogelgrippe und Schweinegrippe waren dagegen Pippifax.
Ebenso glaube ich, dass etwas hinterm Berg gehalten wird um keine Panikstimmung aufkommen zu lassen.
Zum Beispiel über die Dauer des ganzen...
(18.03.2020, 21:55)jf2 schrieb: [ -> ]Die PK des RKI ist ja 10.00 morgens und da werden die Fälle von 0.00 Uhr bekannt gegeben.
Edit Wenn man die neuen Fälle von der aktuellen Zahl abzieht kommt man auf 9367 Fälle gestern, das liegt immerhin noch "in der Nähe" der RKI-Zahl (8198)
Bayern braucht z.Z. ca. 5-6 Tage für einen Test plus mind. einen Tag für die Meldung ans RKI.
D.h. wir haben in den Fallzahlen eine Verzögerung von ungefähr einer Woche und das bei einer angenommenen Verdopplung der Infizierten alle drei Tage!