(10.05.2020, 14:32)Auge schrieb: [ -> ]Deswegen meinte ich ja auch Argentinisches Rindfleisch 
EDIT: Oder zahlen wir auf jedes importierte Rindfleisch 70% Zoll?
Habe nur was zu nem zollfreien Kontingent gefunden. Aber das gilt auch für die Amis.
Würde aber davon ausgehen, dass die Zölle da gleichartig sind, da ja ihre Wirkung sonst arg eingeschränkt ist.
(10.05.2020, 10:23)cubanpete schrieb: [ -> ]In einem muss ich Dir aber leider Recht geben und ich würde mir wünschen wir beide täuschen uns. Wenn die Massnahmen wirklich die Verbreitung so stark eingedämmt haben dann steht uns das Schlimmste noch bevor. Das Pulver ist verschossen, die vielen illegalen Demos am Sonntag haben gezeigt dass der nächste Lockdown schwieriger durchzuführen sein wird.
Ja das ist es - ich bin eben nochmal mit dem Rennrad unterwegs gewesen, an den Häfen, an der Schlei,
an der Ostsee, überall laufen wieder Menschenmassen herum - Abstand gehalten wird so gut wie gar nicht,
die Masken werden maximal an den Fressbuden aufgezogen, entfernt man sich 10 Meter davon werden
die wieder abgenommen und die Leute stehen zu hunderten im Pulk herum.
Ich rechne stark mit einem schnellen Anstieg der Infektionen, die R-Zahl laut RKI ist auch schon wieder auf über 1 aktuell
angestiegen. Ich denke aber wir werden uns das "erlauben" können, sprich die Krankenhäuser werden so schnell nicht
überfüllt werden. Ein weiterer kompletter Lockdown wird meiner Meinung nach nicht noch einmal durchführbar sein,
dazu fehlt im zweiten Anlauf die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Was das im Einzelnen noch für uns bedeutet wird man sehen. Ein so richtig gutes Gefühl habe ich aktuell
nach den Eindrücken, der letzen beiden Tage aber nicht - habe die Menschen für intelligenter gehalten.
(10.05.2020, 15:18)fahri schrieb: [ -> ]Ein weiterer kompletter Lockdown wird meiner Meinung nach nicht noch einmal durchführbar sein,
dazu fehlt im zweiten Anlauf die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Was das im Einzelnen noch für uns bedeutet wird man sehen. Ein so richtig gutes Gefühl habe ich aktuell
nach den Eindrücken, der letzen beiden Tage aber nicht - habe die Menschen für intelligenter gehalten.
Abwarten. Wenn die Zahlen wieder nach oben gehen, es wieder Hotspots und vielleicht auch kritische Situationen gibt,
dann kann sich das auch wieder ganz schnell ändern.
Wenn man sich Einwohnerzahlen und Anzahl der Demonstranten anschaut dann sind das wenn überhaupt auch nur
max. 1-2 % der Bevölkerung. Viele nerven die Massnahmen, motzen auch darüber - aber akzeptieren sie trotzdem.
Mit allem sind sie zwar nicht einverstanden aber mit dem meisten was die Massnahmen angeht.
Zumindest erlebe ich das so in meinem Familien-, Freundes-, Bekanntenkreis. Gibt auch ein paar Anhänger von
Verschwörungstheorien aber die werden dafür eher kritisiert und ausgelacht als das sie andere dazu bringen auf diesen
Zug mit aufzuspringen. Paar Verpeilte muss es halt immer geben....
Demo gegen Coronavirus-Maßnahmen
Was Demonstranten in Stuttgart sagen
Von Laura Hornberger,
Julia Bosch 10. Mai 2020 - 08:11 Uhr
Am Samstag haben erneut tausende Menschen an der siebten Demonstration gegen die Coronamaßnahmen auf dem Cannstatter Wasen teilgenommen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Initiative fordert Neuwahlen
Hinter der
Demonstration stehen die Initiative
Querdenken 711 und deren Gründer
Michael Ballweg, ein 45-jähriger IT-Unternehmer aus Stuttgart. Nach eigenen Angaben demonstriere Querdenken 711 überparteilich zur Verteidigung der Grundrechte und strebe Neuwahlen in Deutschland bis Oktober an.
Plattform für Verschwörungstheoretiker
Auf Einladung Ballwegs trat an diesem Samstag auch der umstrittene YouTuber Ken Jebsen als Redner auf. Jebsen hatte zuletzt mit einem Video auf seinem YouTube-Kanal Millionen Zuschauer erreicht, in dem er eine Verschwörung um Melinda und Bill Gates für die Corona-Pandemie verantwortlich machte und den Holocaust relativierte.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...75374.html
Neuwahlen - klar
Die Verschwörungstheoretiker sind nicht nur total plemplem sondern werden jetzt auch noch grössenwahnsinnig

(10.05.2020, 16:41)boersenkater schrieb: [ -> ].....
......
ab 2:10 schauen und in den Ausschnitt gaffen, mehr Positives kann ich dem Video nicht entnehmen.
Wird Sommer, die Röcke wieder kürzer. Hach ja....
(10.05.2020, 17:10)Kameldieb schrieb: [ -> ]ab 2:10 schauen und in den Ausschnitt gaffen, mehr Positives kann ich dem Video nicht entnehmen.
Wird Sommer, die Röcke wieder kürzer. Hach ja....
hab sofort gewusst wen Du meinst
ja dachte auch beim anschauen das Anna wohl den bleibendsten Eindruck hinterlassen wird...
gerade nochmal angeschaut weil ich mich an das was sie gesagt hat nicht erinnern konnte...
soso - wieder jemand gegen die Impfpflicht - zeigt nur wie schon so oft wie uninformiert die meisten dieser manipulierten
Verschwörungstheorieanhänger sind...
Berlin – Die Große Koalition hat Spekulationen über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zurückgewiesen.
„Ein für alle Mal: Eine Coronaimpfpflicht stand nie im Gesetzentwurf, zu keinem Zeitpunkt“, sagte SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas heute.
„Es wäre auch absurd, eine Impfpflicht im Bundestag zu beschließen, wo es doch bisher überhaupt keinen Impfstoff gibt.“
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte sich gegen eine Impfpflicht ausgesprochen.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/1...ht-zurueck
(10.05.2020, 17:47)boersenkater schrieb: [ -> ]Berlin – Die Große Koalition hat Spekulationen über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zurückgewiesen.
„Ein für alle Mal: Eine Coronaimpfpflicht stand nie im Gesetzentwurf, zu keinem Zeitpunkt“, sagte SPD-Fraktionsvize Bärbel Bas heute.
Es hatte ja auch niemand die Absicht, eine Mauer zu bauen :-)
War ja auch nicht gelogen!!
Was konnten die dafür, dass da irgendwelche subversiven Subjekt nen antiimperialistischen Schutzwall danach dann einfach so als Mauer bezeichnen.
Die verdammte Lügenpresse mit ihren Fake news muss es damals schon gegeben haben.
Finde leider den Link auf den Cartoon nicht mehr, in dem jmd sagt, sie gehe erst wieder arbeiten, wenn es eine Impfung gegen den Tod gäbe.
Corona-Optimist : Auch Superprognostiker liegen mal daneben
Von Alexander Jürgs
-Aktualisiert am 03.05.2020-13:31
Roman Hagelstein ist Superforecaster. Er hat ein Faible für Zukunftsprognosen. Doch in der Corona-Krise lag er daneben. „Ich war wohl zu optimistisch“, meint er heute.
Roman Hagelstein lag daneben. Wäre es so gekommen, wie er es prognostiziert hatte, dann hätten in dieser Woche nicht nur die Geschäfte und – zaghaft – die Schulen wieder den Betrieb aufgenommen, sondern auch Kindertagesstätten, Theater und Kinos. Zukunftsprognosen sind das große Faible des Offenbachers. Und weil er darin außerordentlich gut ist, wurde der Betriebswirtschafter in den exklusiven Kreis der sogenannten Superforecaster aufgenommen. Diese rund 150 Experten aus aller Welt, die sich über eine geschlossene Plattform im Internet austauschen, beraten Unternehmen, Stiftungen und Geheimdienste, entwickeln für sie Zukunftsprognosen. Seit Beginn der Corona-Krise sind sie gefragter denn je.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/c...ket-newtab
Er hatte schon recht. Aber er hat halt die Rechnung ohne unsere Politik gemacht, die offensichtlich Gefallen dran findet Volkswirtschaften zu Grunde zu richten.