Wollte noch auf das
Streeck Interview von gestern, Do.15. April 2021 im Feuilleton der NZZ hinweisen:
https://www.nzz.ch/feuilleton/hendrik-st...duced=true
Ein gutes Zeichen, dass die
Virologen nicht mehr auf der Titelseite sondern
im Feuilleton figurieren.
Zum recht interessanten Interview lässt sich sagen, dass Streeck wie üblich
Gefahren und Risiken differenziert und relativiert.
Dann wird es aber recht philosophisch, einerseits über die Natur des Virus an sich, das tut, was es am Besten kann, sich in einem Wirt vermehren und mutieren, in allen möglichen biologischen Geschöpfen, Katzen, Menschen, Fledermäusen.
Andererseits kommt nach der
Pandemie und der Casedemic,
Fallzahlen-Epidemie, neu auch die
Infodemie zur Sprache, die anscheinend von Peter
Sloterdijk aufgegriffen worden ist. Diesen nuschelnden, deutschen Philosphen durfte ich Ende der 80ziger in Zürich noch Live zum Thema "Kritik der zynischen Vernunft" erleben. Seiher hat der mediale Vielschreiber viel über die Existenz in verschiedenen Blasen verfasst und ist nun zum Schluss gekommen,
dass während dieser Pandemie die Globale Blase der Medienwelt zu einem einheitlichen Ende gekommen ist.

Der Abgeordnete Karl Lauterbach
hat sich heute zum ersten mal zum Thema Corona im Bundestag geäußert.
Nachdem er im Januar 2020 bereits 5min und 38 Sekunden zum Thema Organspende gesprochen hat,
kommt der Abgeordnete Lauterbach mit seiner 2 min 3 sek Sprechzeit von heute auf sagenhafte
7min und 41 Sekunden Sprechzeit seit Entdeckung des Corona Virus SARSII.
https://www.bundestag.de/abgeordnete#url...46&dir=ltr
7 Minuten seit Januar 2020?
Dann hat er ja in dieser Zeit mehr gesprochen als gedacht!
Sachen gibts.
Merkels Corona-Politik verbal vernichtet.
Hier mal der merkelsche Formulierungsvorschlag Originalentwurf:
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/284/1928444.pdf
Und hier die Seite mit den Sachverständigen-Stellungnahmen
https://www.bundestag.de/gesundheit#url=...=mod539878
Die Gesundheitsgutachter kritisieren vor allem die nächtliche Ausgangssperre die teilweise als unwirksam und teilweise als kontraproduktiv bezeichnet wird.
Die Rechtsgutachter kritisieren die per Gesetz angeordnete Abschaffung von Grundrechten,
den Ermächtigungsparagraphen, der die Gewaltenteilung aufhebt, sowie den Mischmasch aus Bundes-und Landesrecht in einem Vorgang, der die Zuständigkeit der Gerichtsbarkeiten in Frage stellt.
Ob und wie der Gesundheitsausschuss aus diesem Wirrwarr von gesundheitlichen und rechtlichen Fragwürdigkeiten übers Wochenende ein Gesetz basteln kann, bleibt unklar.
Heftigster Widerstand kommt von der Kommunalpolitik aus den Kreisen:
Zitat:Stellungnahme des Deutschen LandkreistagszumEntwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Zitat:Insoweit handelt es sich bei dem Entwurf deshalb um ein in Gesetzesform gegossenes Miss-trauensvotum gegenüber Ländern und Kommunen.
Zitat:Angesichts der Schwere der meisten der hier in Rede ste-henden Freiheitsbeeinträchtigungen, die –das zeigt auch die zunehmend kritischer werdende
Rechtsprechung –stets in der Gefahr stehen, die Schwelle zu verfassungswidrigenGrund-rechtseingriffen zu überschreiten, ist es schlechterdings nicht vorstellbar, auf das örtlich und regional sehr unterschiedliche Infektionsgeschehen mit bundesweit einheitlichen Maßnahmen zu reagieren
Zitat:Vor diesem Hintergrund stellt sich nicht nur die Frage nach dem Mehrwert der vorgeschlage-nen Regelung. Noch drängender ist vielmehr zu fragen, ob der regulatorische Neuansatz nicht sogar seinerseits mit Nachteilen bei der Corona-Bekämpfung verbunden ist. Diese Frage ist zu bejahen, und zwar aus folgenden Gründen:...............................
Zitat:Im Übrigen wurden vergleichbare Regelungen von den Verwaltungsgerichten schon bislang kritisch beurteilt und zum Teil vorläufig außer Vollzug gesetzt. Insgesamt gilt, dass die Begrün-dung des Entwurfs sich zu wenig mit der vorliegenden Rechtsprechung auseinandersetzt.
https://www.bundestag.de/resource/blob/8...G-data.pdf
Ausbruchsgeschehen in Baden-Württemberg laut Tagesbericht Landesgesundheitsamt 15.04.2021
[
attachment=7948]
https://www.gesundheitsamt-bw.de/fileadm...210415.pdf
Wo soll denn da eine Ausgangssperre helfen?
Wenn ich das richtig sehe braucht es Eingangssperren statt Ausgangssperren.
Dann kann man noch über Arbeitslockdown nachdenken.
Der Rest ist komplett nutzlos!
Kommentar zu den Massnahmen im Boulevadblättchen "Blick":
Zitat:Warum aber gibt es zwischen der Strenge staatlicher Massnahmen und der Anzahl von Neuinfektionen offenbar keine Korrelation? Sind wir disziplinierter? Ist es Zufall? Haben wir einfach Glück? Oder sind die Massnahmen weit weniger wirkungsvoll, als immer behauptet wird?
Ich denke das letzte ist wohl der Grund. Die Massnahmen taugen nichts, im Gegenteil, sie verschlimmern die Lage.
https://www.blick.ch/meinung/thema-der-w...64441.html
Unterdessen sagt Pfizer sie hätten herausgefunden dass eine dritte Impfung nötig wäre. Danach soll die Impfung jedes Jahr erneuert werden...
Leider habe ich genau diese Sosse gespritzt bekommen. Zum Glück bin ich wenigstens Aktionär von Pfizer.