(26.01.2021, 14:37)0komaNix schrieb: [ -> ]Mir machen solche Aussagen wie die von Madsen Freude: "Man müsse das Virus bekämpfen, nicht die Bevölkerung" und dann hat er auch noch Ideen, die zu Erfolgen führen und setzt sie auch noch um. 
Dir ist schon klar das die umgesetzte Idee war vor allen anderen Massnahmen einzuführen und dann testen, testen, testen.
Das ist quasi fast schon die chinesische Vorgehensweise.
Er hatte auch das Glück das die Rostocker den Weg mitgegangen sind und damit hauptsächlich dazu beigetragen haben
das die Zahlen so niedrig sind.
Am Wochenende lief irgendwo ein Beitrag bei dem Zweibrücken und das Vogtsland (Sachsen) verglichen wurden.
Es wurden Krankenschwestern oder Pflegemitarbeiter interviewt wie sich sich verhalten.
Zweibrücken -> haben sich auch privat stark eingeschränkt. Haben Corona ernst genommen.
Sachsen -> nach der Arbeit Party oder treffen mit Freunden. Haben sich von Corona kaum beeinflussen lasssen.
Zweibrücken -> wenig Infizierte, Tote
Sachsen -> Corona-Hotspot, extrem hohe Übersterblichkeit, Krankenhäuser am Limit, Krematorien in den sich die Särge stapeln
Es wäre eigentlich alles ganz einfach und alles halb so schlimm gewesem, wenn sich die Menschen einfach nur konsequent
an die Massnahmen gehalten hätten. Dann wären viele verschärfte Massnahmen überhaupt nicht nötig gewesen.
Die Tage gab es wieder Meldungen über Parties und Hochzeiten mit und bei denen wieder gegen alle Regeln verstossen
wurde. Es reicht ein Infizierter der einige andere ansteckt, die dann wieder andere anstecken. Exponentieller Dominoeffekt.
Mit solchen Menschen können auch die besten und gut gemeinten Ideen nichts bewirken.