Trading-Stocks.de

Normale Version: The Big Picture - The Market-Analyse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
...
Top-10-Aktien im S&P 500 sind deutlich teurer als der Rest des Index


Chart: JP Morgan
Während das Shiller-KGV nicht für die kurzfristige bis mittelfristige Bestimmung des richtigen Timings an den Aktienmärkten geeignet ist, zeigt dieses Langzeitdiagramm des S&P 500 eine periodische Normalisierung der Bewertungen.

Chart: Callum Thomas
Größte ETFs in der Welt

Ich hätte nie erwartet, dass Schwellenländer-ETFs nach all den Jahren der Underperformance in den Top 20 zu finden sind. Dasselbe gilt für einen Value-Equity-ETF...

Wow, 3.431,0 Mrd. USD in nur 20 ETFs… da ist eine gewisse Konzentration zu verzeichnen!
𝗣𝗲𝗿𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗨𝗦 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿?

MSCI EAFE (Europa, Asien und Far East).
United States Sector Breakdown from 1793 to 2023 (via GFD Finaeon)
An der Wallstreet ging es in den letzten 120 Jahren nicht immer nur bergauf, sonder es gab zwischendurch deutliche Flaute-Phasen (orange). 

Aktuell sind wir in den USA im Verhältnis zum BIP nicht gerade günstig.

Das A und O ist das Momentum...

nichts anderes zählt...
Seit 1973 hat der gleichgewichtete S&P 500 Index den „normalen“ S&P 500 um mehr als das Dreifache übertroffen.

Seit 2012 hat sich das Blatt jedoch gewendet.

Dennoch hinkte der gleichgewichtete Ansatz zwischen 1980 und 2001 hinterher, erlebte danach jedoch einen noch stärkeren Aufschwung.

Chart: Topdown Charts
Es ist ein zweigeteilter Markt.
Die Breite der Aktien ist schon lange in der Konsolidierung
überdeckt von der KI-Euphorie, gespielt mit Optionen, großer Marktkapitalisierter Werte.
Wie lange das noch gut geht?
Indices wie S&P funktionieren nicht mehr.
Ich schaue IWM und RSP zur Orientierung.

Gute Charts die du hier ausgräbst!
Langfristig orientierte Kapitalgeber sollten antizyklisch denken

Bis 2010 waren Small Caps aufgrund ihrer starken Performance seit dem Platzen der Dotcom-Blase sehr beliebt. Seitdem haben Small Caps jedoch deutlich schlechter abgeschnitten als Large Caps. Heute sehen wir den umgekehrten Trend. Viele Anleger glauben, dass es ausreicht, auf Large-Cap-Technologieaktien zu setzen.