Den "Corona Crash" würde ich als "einmalig" bezeichnen. Bzw. nicht den Crash, sondern die rasante Erholung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Markt bei dem nächsten Crash genauso verhält. Je nachdem was der Auslöser vom Crash ist.
Welche Auslöser gibt es für einen Crash? Jeder Auslöser verhält sich anders, sowohl im Abverkauf, als auch in der (möglichen) Erholung. Allerdings hat bis jetzt jeder Crash ein ähnliches Muster gehabt und dieses Muster versuche ich abzubilden.
In meinem System handhabe ich das so:
Ich habe verschiedene Crash Parameter, wo ich Aktien verkaufe und keine neuen mehr kaufe. Die ganzen Parameter beziehen sich auf die Vola. Also Differenz zwischen Hoch und Tief, Vix, VVIX, Skew usw.
Problem an der Geschichte ist halt, was ist Crash und was ist Korrektur? Die Grenze ist nicht eindeutig und kann bei jedem Rücklauf wieder anders aus.
Es gibt in meinem System mehrere Parameter, sodass es in meinem System nicht "1 und 0" gibt, sondern das ganze stufenweise passiert. Sollte es also am Anfang so aussehen wie ein Crash, dann aber richtig Korrektur "zeigen", dann sind noch nicht alle Parameter auf Crash.
Langfristig ist es bei mir aber so, dass mein System lieber einmal zu viel auf "Crash" umschaltet, als einmal zu wenig.
Einfach aus dem Grund, wenn es dann wirklich ein Crash ist, dann gibt es eben -30% bis - 70%. Wenn ich da einmal in einer Korrektur aussteige bekomme ich z.B. -10%, kann diesen Verlust dann aber wieder aufholen und kommen vielleicht +- raus.
Ist es aber ein Crash und mein System sagt es ist eine Korrektur, dann sind es schnell mal -30% und deutlich mehr.
Wenn wir dann richtig im Crash sind, dann kauft mein System massiv mit Hebel rein.
Unterm Strich schlage ich damit den Markt auf lange Sicht. Einzige Voraussetzung ist, dass mein System das Verhältnis zwischen Korrektur und Crash vorhersage beibehält. Sollte das kippen und mein System erkennt immer öfter in Korrekturen einen Crash, dann ist "mein Vorteil" dahin.
Immerhin erhalte ich dann aber eher mein Kapital als ohne diese Funktionen.
Ein bisschen so wie Dirk Müller, nur besser
Welche Auslöser gibt es für einen Crash? Jeder Auslöser verhält sich anders, sowohl im Abverkauf, als auch in der (möglichen) Erholung. Allerdings hat bis jetzt jeder Crash ein ähnliches Muster gehabt und dieses Muster versuche ich abzubilden.
In meinem System handhabe ich das so:
Ich habe verschiedene Crash Parameter, wo ich Aktien verkaufe und keine neuen mehr kaufe. Die ganzen Parameter beziehen sich auf die Vola. Also Differenz zwischen Hoch und Tief, Vix, VVIX, Skew usw.
Problem an der Geschichte ist halt, was ist Crash und was ist Korrektur? Die Grenze ist nicht eindeutig und kann bei jedem Rücklauf wieder anders aus.
Es gibt in meinem System mehrere Parameter, sodass es in meinem System nicht "1 und 0" gibt, sondern das ganze stufenweise passiert. Sollte es also am Anfang so aussehen wie ein Crash, dann aber richtig Korrektur "zeigen", dann sind noch nicht alle Parameter auf Crash.
Langfristig ist es bei mir aber so, dass mein System lieber einmal zu viel auf "Crash" umschaltet, als einmal zu wenig.
Einfach aus dem Grund, wenn es dann wirklich ein Crash ist, dann gibt es eben -30% bis - 70%. Wenn ich da einmal in einer Korrektur aussteige bekomme ich z.B. -10%, kann diesen Verlust dann aber wieder aufholen und kommen vielleicht +- raus.
Ist es aber ein Crash und mein System sagt es ist eine Korrektur, dann sind es schnell mal -30% und deutlich mehr.
Wenn wir dann richtig im Crash sind, dann kauft mein System massiv mit Hebel rein.
Unterm Strich schlage ich damit den Markt auf lange Sicht. Einzige Voraussetzung ist, dass mein System das Verhältnis zwischen Korrektur und Crash vorhersage beibehält. Sollte das kippen und mein System erkennt immer öfter in Korrekturen einen Crash, dann ist "mein Vorteil" dahin.
Immerhin erhalte ich dann aber eher mein Kapital als ohne diese Funktionen.
Ein bisschen so wie Dirk Müller, nur besser
