Trading-Stocks.de

Normale Version: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(Gestern, 19:07)saphir schrieb: [ -> ]Wenn man die Kurve sich anschaut wie Deutschland bei der Quote von Ex- und Importe alle anderen überragt, fragt man sich ob wir tatsächlich mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit benötigen.

Was sagt die Quote zum BIP denn aus?
Exportquote und Importquote sagen alleine was aus, aber was soll die Summe von beidem?
(Gestern, 19:19)Vahana schrieb: [ -> ]Was sagt die Quote zum BIP denn aus?
Exportquote und Importquote sagen alleine was aus, aber was soll die Summe von beidem?

Ist mir auch aufgefallen, die Quote zum BIP verzerrt die Kurve, da hier das BIP-Wachstum besonders schwach ausgefallen ist. Habeck ging es mehr darum, die Bedeutung der Aussenwirrtschaft für unseren Standort zu betonen. 

Ich denke aber andereseits, da gerade wir mit das stärkste Verhältnis von Export zu Import haben. Passt es im Ergebnis vielleicht doch besser als man erwarten würde. 

Ich persönlich nehme Trumps Kritik des neutralen Außenhandels als Anlass die Problematik zu reflektieren. Sollten wir nicht stärker darauf achten, mehr in das Inland zu verkaufen.
Die USA regen sich schon seit Jahrzehnten über den Exportüberschuss Deutschlands auf, aber genau darauf basiert das Geschäftsmodell und auch der Wohlstand Deutschlands. 
Das die USA massiv von Billigimporten auf Pump profitiert haben hören sie natürlich nicht so gerne. 

Exportweltmeister sind wir sowieso nicht mehr und der klägliche Rest wird auch abgesägt. Was dann aus unserem Wohlstand noch übrig bleibt wird sich zeigen. 
Habeck? Wer ist das? Je länger man ihm zuhört umso dümmer wird man.
(Gestern, 20:27)Vahana schrieb: [ -> ]Die USA regen sich schon seit Jahrzehnten über den Exportüberschuss Deutschlands auf, aber genau darauf basiert das Geschäftsmodell und auch der Wohlstand Deutschlands
Das die USA massiv von Billigimporten auf Pump profitiert haben hören sie natürlich nicht so gerne. 

Exportweltmeister sind wir sowieso nicht mehr und der klägliche Rest wird auch abgesägt. Was dann aus unserem Wohlstand noch übrig bleibt wird sich zeigen. 
Habeck? Wer ist das? Je länger man ihm zuhört umso dümmer wird man.

Da bin ich mir nicht sicher. Zum Teil sicherlich, es gibt aber auch Schattenseiten. Es gab eine Zeit, lange vor der EU und ich glaube noch vor oder in den Anfangsjahren des Aufstiegs Japans. In Zeiten als Deutschland und Frankreich konkurriert hatten. Da hatte Deutschland immer eine weniger hohe Umsatzsatzsteuer als Frankreich. Aus unserer Sicht war die höhere Umsatzsteuer in Frankreich ein Zeichen der Schwäche. Sie wollten im Außenhandel nicht völlig untergehen waren aber unterlegen. Eine höhere Umsatzsteuer wirkt auch als Importbremse.

Mittlerweile haben wir auch eine erhebliche Umsatzsteuer. Das bevorteilt zwar den Export. Ich glaube wir zahlen dafür aber auch einen Wohlstandspreis.
Für meine Begriffe ist es völlig nachvollziehbar das ein Staat mit Exportüberschuss Wohlstand aufbaut.
Das ist anderes herum auch in etlichen Staaten zu beobachten das mit Importen der Wohlstand zerfällt, wenn die nicht gerade beliebig ihre Schulden erhöhen können. Zieh mal die Schulden der USA vom Wohstand ab, dann bleibt nicht mehr so viel Glanz übrig.

Eine Firma die immer mehr einkauft als verkauft bekommt auch Probleme. Selbst wenn die Bilanz ausgeglichen ist wird es irgendwann zu Problemen kommen. 

Alle Steuern belasten die Exporte, sogar die Mehrwertsteuern weil die in den Gehältern mitbezahlt werden müssen.
(Gestern, 21:04)Vahana schrieb: [ -> ]Für meine Begriffe ist es völlig nachvollziehbar das ein Staat mit Exportüberschuss Wohlstand aufbaut.
Das ist anderes herum auch in etlichen Staaten zu beobachten das mit Importen der Wohlstand zerfällt, wenn die nicht gerade beliebig ihre Schulden erhöhen können. Zieh mal die Schulden der USA vom Wohstand ab, dann bleibt nicht mehr so viel Glanz übrig.

Eine Firma die immer mehr einkauft als verkauft bekommt auch Probleme. Selbst wenn die Bilanz ausgeglichen ist wird es irgendwann zu Problemen kommen. 

Alle Steuern belasten die Exporte, sogar die Mehrwertsteuern weil die in den Gehältern mitbezahlt werden müssen.

Als wir noch Gold als Gegenleistung bekommen haben, vielleicht. 

Also angenommen wir haben ein Auto produziert und verkaufen das als Handelsüberschuss in's Ausland. Dann ist ja erstmal der Vermögensgegenstand Auto weg und wir sind ärmer. Nun bekommen wir aber Gold dafür und können uns wieder reicher fühlen. Das Gold ist dann nützlich um die Notenbankreserven und das Vertrauen in die eigene Währung zu stärken. Soweit ist das auch gut.

Aber Wohlstand entsteht doch erst so: Wir haben ein Auto exportiert und bekommen von mir aus wieder Gold als Gegenleistung. Nun nehmen wir das Gold und kaufen uns davon im Ausland z.B. Stahl ein um eine Zugstrecke zu bauen. Nun haben wir mehr Wohlstand, nämlich eine neue Zugstrecke.

Also fördert doch erst der ausgeglichene Handel den Wohlstand oder nicht?
Ein Unternehmer zahlt auf von ihm ausgezahlte Gehälter doch keine Mehrwertsteuer??
Wenn er das Produkt oder seine Dienstleistung im Inland verkauft, wird Mehrwertsteuer fällig, aber nicht bei Export. Es liegt dann beim Importland, eine Einfuhrumstzsteuer zu erheben oder auch nicht.