
RE: Dividenden News 2020
| 05.04.2020, 11:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2020, 11:54 von saphir.)(04.04.2020, 21:26)Vahana schrieb: Kommt darauf an.
Wenn es ein gutes solides Unternehmen ist, dann ist der Zeitpunkt einer Kürzung ideal um einen günstigen Kurs abzugreifen.
Es gibt immer auch Vertrauenswürdige auch wenn es mal kriselt, das ist schön.
Mal sehen wie dieser Konflikt aus geht:
Zitat:Dividendenstopp für Finanzbranche wird zum Zankapfel
EIOPA-Vorstoß geht BaFin zu weit - EZB nimmt die Finanzverbünde in die Pflicht
ak/bn/ski Köln/Frankfurt - Die Forderung nach einem Ausschüttungsstopp von Banken und Versicherern sorgt in der Branche für Unmut und für Dissens zwischen den deutschen und europäischen Aufsehern. So ist am Freitag die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA mit ihrer Forderung eines generellen Ausschüttungsstopps in der Versicherungsbranche in Deutschland auf Ablehnung gestoßen. Sowohl führenden Versicherern als auch der BaFin geht der Vorstoß zu weit.
"Einen generellen Dividendenstopp halte ich im Moment für nicht erforderlich", sagte BaFin-Exekutivdirektor Frank Grund der Börsen-Zeitung. Er verwies darauf, dass die Situation in der Assekuranz eine andere sei als bei den Banken. "Gleichwohl erwarten wir von den Unternehmen natürlich, dass sie bei einer möglichen Dividendenausschüttung ihre Eigenmittelsituation und deren zukünftige Entwicklung stets im Blick haben." Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft schloss sich in einem sehr knappen Statement der Position der BaFin an.
Führende europäische Versicherer kündigten an, an ihrer geplanten Dividendenzahlung festhalten zu wollen. Allein die Allianz will im laufenden Jahr durch Ausschüttung und Aktienrückkauf 5,5 Mrd. Euro an ihre Anteilseigner zahlen.
Im Bankensektor schwenken Institute unterdessen zunehmend auf die Linie des bei der Europäischen Zentralbank angesiedelten Single Supervisory Mechanism (SSM) ein. ....
https://www.boersen-zeitung.de/index.php...2020067003
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.