(25.03.2020, 11:09)jf2 schrieb: Würde es vielleicht Sinn machen "#flattenthecurve" durch "Coronavirus" zu ersetzen weil man vielleicht die Ursache einer Entwicklung und nicht nur den Auslöser betrachten sollte?
Ich wollte eigentlich damit zum Ausdruck bringen, dass durch das Abflachen der Kurve halt eben sehr viel mehr Zeit benötigt werden wird, bis wieder zur Normalität zurückgekehrt werden kann. Soweit ja jedem bekannt.
Mein These ist, dass dadurch die allgemeine Geschäftstätigkeit auch sehr viel längere Zeit gehemmt wird, was zur sehr viel längeren Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft führt. Und das meine ich durchaus nicht nur auf D bezogen, sondern denke da gerade auch andie USA. Da gibt es kein Kurzarbeitergeld, die stellen dann einfach die Leute aus, was das wirtschaftliche Problem nur noch vergrößert. Ein wirklich langer Lock-Down wird übel.
Die Alternative, eine kontrollierte Durchseuchung zuzulassen, damit die Sache nicht so lange dauert ist auch nicht besser. Dafür müssten halt die Risikogruppen (>60 + Vorerkrankungen) sehr viel länger isoliert werden, während die anderen weitgehend normal "weiterleben".
Man hat sich also weltweit scheinbar auf das Abflachen der Kurve eingeschossen und man erlaubt sich nun in noch nie dagewesenem Ausmaß neue Schulden zu machen, um das Geld in den Kreislauf zu pumpen in der Hoffnung es wird schon gut gehen. Klar, was soll man sonst machen! Nur, wer soll das alles bezahlen
