
RE: Ich bastel mir meine eigenen ETFs: Mein Neues Portfolio (Work in Progress)
| 06.09.2019, 16:25(06.09.2019, 12:01)Lancelot schrieb: Ich sehe das glaube ich anders.
Die Schwankung des Preises eines Investments ist definitiv ein Risiko. "Ewiges halten" macht ja nicht wirklich...irgendwann, spätestens im Ruhestand, willst du eine assets stückweise liquidieren und mit dem Geld schöne Sachen machen. Und wenn dein Portfolio 3 Jahre vor Ende deines Arbeitslebens die 2 Jahre lang massive Talfahrt erlebt, dann ist Schwankung des Preises durchaus ein Risiko....hilft dir nix wenn du dann "tolle Aktien" hast, die der Markt nur "falsch" bewertet,wenn dein Portfolio dann 8 Jahre brauch um sich wieder zu erholen. Wenn du das Geld brauchst entscheidet der Markt zu welchem Preis er dir das abnimmt.
Und zur Diversifikation: nein, verringertes "Risiko" heißt eben NICHT "immer" niedrigere Rendite. Muss wirklich nicht immer der Fall sein.
https://www.trading-stocks.de/thread-508...l#pid37544
Natürlich siehst Du das anders. Ich denke jeder hier sieht es anders, denn jeder hat seine Sichtweise.
Deine ist legitim und viele sehen es ähnlich. Damit holen sie sich genau das Problem ins Haus, was Du beschreibst. Da ist der Preis ein Risiko und dort muss man auch gegensteuern.
Wenn ich jedoch von ewigem Halten spreche, dann meine ich ewig. Für mich ist damit der Preis kein Risiko und eine Stresskomponente weniger im Alter, wo man eh nicht mehr so viel verträgt

Die Antwort steckt für mich hier drin:
(06.09.2019, 12:34)StockBayer schrieb: Warum sollte man das wollen, wenn eine gegebene (Ziel-)Rendite auch mit weniger Volatilität erreicht werden kann?
Die FRage ist nur, welche Methoden gibt es, um die Vola zu verringern und dafür nicht zu viel von Rendite abzugeben?
Was interessiert mich den die Volatilität, wenn ich eine Zielrendite erreichen möchte?
Eine andere Frage ist, welcher Weg für wen geeignet ist. In diesem Zusammenhang kann ich deine Gedanken (auch die im link) nachvollziehen. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Ich denke es betreibt ja fast jeder in irgendeiner Weise Diversifizierung. Meine persönliche Meinung ist jedoch, viele übertreiben es einfach. Die ersten beiden Sätze im Nachtrag zu deinem link sind so das, was ich unterschreiben kann. Diese, wie Du schreibst, naive Diversifikation gilt für mich beim Positionieren und dann war es das, solange eine Position ihren Zweck erfüllt.
LG