
RE: Strategie für Daytrader
| 26.03.2023, 18:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2023, 19:12 von Speculatius.)
Ich will jetzt ja nicht den Beckmesser spielen, aber ich frage mich: funktionieren diese Indikatoren im Algo-Zeitalter noch?
D.h., man kann auch den Algo auf "aggressiv kaufen" einstellen, aber Market Orders gibt der meines Wissens nie, sondern immer Limite IOC (immediate or cancel). Kann man den dann trotzdem irgendwie identifizieren? Und wenn ja, wie?
Zur Erläuterung, weil vielleicht nicht alle wissen, was gemeint ist:
Ich kann eine Algo-Order platzieren, Kauf über 2 Minuten TWAP market aggressive. Nun wird der Algo innerhalb von 2 Minuten aggressiv kaufen, aber seine Orderpäckchen niemals market platzieren, sondern immer mit Limit IOC. Das "aggressive" schlägt sich dann eher in höheren Kauflimiten nieder, als es ohne den Zusatz "aggressive" wäre.
D.h., man kann auch den Algo auf "aggressiv kaufen" einstellen, aber Market Orders gibt der meines Wissens nie, sondern immer Limite IOC (immediate or cancel). Kann man den dann trotzdem irgendwie identifizieren? Und wenn ja, wie?
Zur Erläuterung, weil vielleicht nicht alle wissen, was gemeint ist:
Ich kann eine Algo-Order platzieren, Kauf über 2 Minuten TWAP market aggressive. Nun wird der Algo innerhalb von 2 Minuten aggressiv kaufen, aber seine Orderpäckchen niemals market platzieren, sondern immer mit Limit IOC. Das "aggressive" schlägt sich dann eher in höheren Kauflimiten nieder, als es ohne den Zusatz "aggressive" wäre.