Hi,
die ersten 3 Jahre (meine Lehrjahre) habe ich verschiedene Dinge ausprobiert und getestet. Bis ich was gefunden habe was mir Persönlich am besten liegt. Klar sind 7% wenig aber es sind Lehrjahre für mich gewesen und da ist Kohle verdienen nicht der allerwichtigste Punkt.
Ich habe dann einfach nen Schlusstrich nach 3 Jahren gesetzt und fange nun mit dem gelernten neu an. Mein größtes Problem war psychischer Natur, das wird nun komplett eliminiert.
Ich habe einiges gelesen und mich für ein (schlaues) Momentum Investing entschieden, vom Prinzip haben mir drei Autoren am besten gefallen Levermann, Clenow und O'Shaugnessy.
Nachteile der Autoren aus meiner Sicht: Levermann lässt die Leser was Money Managment und gezieltes Stockpicking angeht alleine, Clenow hat ein tolles Stockpicking Sytem aber vernachlässigt die Fundamentale Seite, O'Shagnessy hält Aktien nur für ein Jahr.
Aus diesem Inputs habe ich mir die besten Ideem rausgepickt und zu meinem System verschmolzen, so dass ich immer weis, was ich in welcher Phase machen muss also ein rein mechanisches vorgehen.
Meine Strategie in a Nutshell:
- Es wird 1x Woche gehandelt.
- 1x Monat gibt es ein Rebalancing.
- Positionsgrößen nach ATR
- Es gibt ein INDEX Filter, wenn dieser unter einem bestimmten Wert ist wird nicht gekauft (keine Aktien kaufen in schlechten Zeiten).
- Gehandelt werden nur Werte aus dem S&P 500 Index. (ist ein ausreichend breiter Index)
- Gekauft werden nur Werte die das beste Momentum aufweisen + paar Fundamentale Kriterien erfüllen (Punktesystem nach Levermann) .
- Verkauft wird nur wenn Levermann Kriterien nicht mehr erfüllt werden oder aus Rebalancing Gründen.
Ich bin ein verfechter des mechanischen Investierens geworden, ist zwar langweilig aber ich weis dafür immer was zu tun ist und muss auf keinen experten mehr hören sondern bin mein eigener experte.
die ersten 3 Jahre (meine Lehrjahre) habe ich verschiedene Dinge ausprobiert und getestet. Bis ich was gefunden habe was mir Persönlich am besten liegt. Klar sind 7% wenig aber es sind Lehrjahre für mich gewesen und da ist Kohle verdienen nicht der allerwichtigste Punkt.
Ich habe dann einfach nen Schlusstrich nach 3 Jahren gesetzt und fange nun mit dem gelernten neu an. Mein größtes Problem war psychischer Natur, das wird nun komplett eliminiert.
Ich habe einiges gelesen und mich für ein (schlaues) Momentum Investing entschieden, vom Prinzip haben mir drei Autoren am besten gefallen Levermann, Clenow und O'Shaugnessy.
Nachteile der Autoren aus meiner Sicht: Levermann lässt die Leser was Money Managment und gezieltes Stockpicking angeht alleine, Clenow hat ein tolles Stockpicking Sytem aber vernachlässigt die Fundamentale Seite, O'Shagnessy hält Aktien nur für ein Jahr.
Aus diesem Inputs habe ich mir die besten Ideem rausgepickt und zu meinem System verschmolzen, so dass ich immer weis, was ich in welcher Phase machen muss also ein rein mechanisches vorgehen.
Meine Strategie in a Nutshell:
- Es wird 1x Woche gehandelt.
- 1x Monat gibt es ein Rebalancing.
- Positionsgrößen nach ATR
- Es gibt ein INDEX Filter, wenn dieser unter einem bestimmten Wert ist wird nicht gekauft (keine Aktien kaufen in schlechten Zeiten).
- Gehandelt werden nur Werte aus dem S&P 500 Index. (ist ein ausreichend breiter Index)
- Gekauft werden nur Werte die das beste Momentum aufweisen + paar Fundamentale Kriterien erfüllen (Punktesystem nach Levermann) .
- Verkauft wird nur wenn Levermann Kriterien nicht mehr erfüllt werden oder aus Rebalancing Gründen.
Ich bin ein verfechter des mechanischen Investierens geworden, ist zwar langweilig aber ich weis dafür immer was zu tun ist und muss auf keinen experten mehr hören sondern bin mein eigener experte.

__________________
Zitat:THE MARKET IS TO MAKE MONEY, NOT TO PROVE WHO'S RIGHT OR WRONG