Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

[Bild: sec_d1_162850869.png]


https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._162850869





Zitat:Börsenbericht vom 22. Juli 2025 – Rekorde trotz Unsicherheit

Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Der S&P 500 schloss leicht im Plus bei 6.309 Punkten und markierte sein elftes Rekordhoch im Jahr. Der Dow Jones legte 0,4 % zu, während der Nasdaq Composite 0,4 % verlor – belastet durch schwache Tech-Werte.

Grund für die Zurückhaltung waren gemischte Quartalszahlen und neue Unsicherheiten im Welthandel. General Motors meldete einen Gewinneinbruch infolge von Zöllen und verlor über 8 %. Auch Lockheed Martin und Philip Morris enttäuschten. SAP überzeugte zwar operativ, verlor aber nachbörslich wegen vorsichtiger Aussagen zu Wechselkursen. Sartorius geriet in Frankfurt unter Druck.

Gleichzeitig stützte der Gesundheitssektor den Markt: IQVIA, Amgen und Merck verzeichneten deutliche Kursgewinne.

Anleger blicken nun auf die Quartalszahlen von Alphabet und Tesla, die als Stimmungsbarometer für die stark bewertete Tech-Branche gelten. Zudem rückt die von Präsident Trump gesetzte Zollfrist am 1. August näher. Ein Treffen mit China in Stockholm soll eine Eskalation verhindern. Ein angekündigter Deal mit den Philippinen sorgt derweil für Gesprächsstoff – eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Auch Europa blieb schwach. Der DAX verlor 1,09 %, belastet durch die Zollthematik und einen ideenlosen Handelstag. Der Euro festigte sich bei 1,1748 Dollar. Politisch irritierte Trump mit neuen Angriffen auf Notenbankchef Powell, dessen Amtszeit eigentlich bis Mai 2026 läuft.



Verwendete Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-112.html

https://www.cnbc.com/2025/07/21/stock-ma...dates.html

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...45552.html



Zitat:Wall Street im Ausnahmezustand – Zwischen Rekordfieber und Handels-Krieg!

Am 22. Juli 2025 schrieb die Wall Street Geschichte – doch der Glanz des Rekordhochs des S&P 500 bei 6.309,62 Punkten kann nicht darüber hinwegtäuschen: Unter der Oberfläche brodelt ein Pulverfass, das jederzeit explodieren könnte.

General Motors, einst das Symbol amerikanischer Stärke, taumelt in den Abgrund. Ein Gewinnrückgang von mehr als 32 Prozent – verursacht durch gnadenlose Zölle, die dem Konzern eine Milliarde und mehr aus der Tasche ziehen. Die Aktie rauschte um mehr als 8 Prozent in die Tiefe. Anleger zittern – wie tief kann der Handelskrieg das Herz der US-Wirtschaft noch treffen?

Im Schatten dieses Dramas stehen die Tech-Giganten bereit, allen voran Alphabet und Tesla, deren Zahlen morgen alles verändern könnten. Wird die glühende KI-Rallye weiter brennen oder verlischt sie in einem Flammenmeer aus Enttäuschung? Die Welt hält den Atem an.

Doch das wahre Schlachtfeld liegt auf der politischen Bühne. Präsident Trump setzt ein Ultimatum: Der 1. August – oder der Handelskrieg eskaliert auf ein neues, beängstigendes Level. Gespräche mit Indien festgefahren, mit der EU eingefroren. Ein Hoffnungsschimmer im Norden: Das Treffen zwischen US-Finanzminister Bessent und seinem chinesischen Amtskollegen in Stockholm soll letzte Rettungsversuche unternehmen – doch die Uhr tickt gnadenlos.

Die Börsen gleiten auf einem schmalen Grat zwischen euphorischem Höhenflug und drohendem Absturz. Die Frage bleibt: Wird die nächste Welle von Zöllen die Märkte in den Abgrund reißen – oder zündet sie die nächste Rallye an? Für Investoren beginnt jetzt der wohl spannendste und gefährlichste Tanz ihres Lebens.


Zitat:Wall Street: Der Showdown – Ein Thriller in Echtzeit

Die Sonne geht langsam unter über Manhattan, doch an der Wall Street steigt die Spannung ins Unermessliche. Der S&P 500 hat gerade ein neues Rekordhoch erreicht — 6.309,62 Punkte — und doch spürt jeder Investor: Das ist kein Tag wie jeder andere. Es ist der Beginn einer wilden Achterbahnfahrt, die alles verändern könnte.

In den Schatten der glänzenden Hochhäuser spielt sich ein Drama ab, das Hollywood nicht besser inszenieren könnte: General Motors, die Legende der amerikanischen Industrie, wird von einem brutalen Sturm aus Zöllen und Handelsstreitigkeiten getroffen. Ein Gewinnsturz von über 32 Prozent. Die Aktie fällt wie ein Stein — ein unheilvolles Zeichen. Anleger halten den Atem an. Wie tief wird der Fall sein?

Die Bühne bereitet sich vor auf die großen Stars: Tesla und Alphabet. Morgen werden sie ihre Quartalszahlen enthüllen — und die ganze Welt wird hinschauen. Werden sie die Erwartungen erfüllen? Oder wird der Traum vom unaufhaltsamen Tech-Boom in Flammen aufgehen? Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt, das Publikum fiebert mit.

Doch hinter den Kulissen wird der wahre Kampf geführt: Präsident Trump stellt ein Ultimatum — 1. August, der Tag der Entscheidung. Keine Einigung? Dann explodiert der Handelskrieg mit voller Wucht. Die Verhandlungen mit Indien stecken fest, die Gespräche mit der EU sind eisig. Hoffnung keimt einzig auf im kalten Norden: Ein Treffen in Stockholm, wo Finanzminister Bessent und sein chinesischer Kollege über das Schicksal der Weltwirtschaft beraten sollen.

Die Märkte schwanken auf Messers Schneide zwischen Triumph und Untergang. Wird es eine letzte glorreiche Rallye geben? Oder stürzt die Börse in die Abgründe des Handelskriegs? Die Welt hält den Atem an — und der Countdown läuft.


Coming soon: Der entscheidende Akt – das Rennen gegen die Zeit auf Wall Street



Zitat:Rede an die Wall Street – Der Sturm vor dem Sturm

„Meine Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen,

wir stehen an einem Wendepunkt, einem Moment, der uns alle fordert wie nie zuvor. Die Märkte sind kein Spielplatz — sie sind ein Schlachtfeld, auf dem nur die Stärksten und Schlauesten bestehen.

Heute hat der S&P 500 ein neues Rekordhoch erklommen — ein Zeichen für Hoffnung, für Widerstandskraft inmitten der Unsicherheit. Doch lassen Sie sich nicht täuschen: Unter der glänzenden Oberfläche brodelt es gewaltig.

General Motors, einst ein unerschütterlicher Titan, wurde von Zöllen getroffen wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Ein Gewinnrückgang von über 32 Prozent! Das ist kein Zufall — das ist das Echo einer neuen Realität, in der Handelspolitik und globale Spannungen unser tägliches Brot sind.

Morgen stehen Tesla und Alphabet im Scheinwerferlicht — die Giganten, von denen wir so viel erwarten. Ihre Zahlen werden nicht nur Zahlen sein. Sie werden ein Prüfstein für den Glauben an die Zukunft, an die Kraft der Innovation.

Und dann ist da das Ultimatum — der 1. August. Keine Einigung, keine Entspannung, keine zweite Chance. Die Uhr tickt unaufhaltsam, während die Gespräche mit unseren Handelspartnern ins Stocken geraten.

Aber wir sind keine Zuschauer. Wir sind Kämpfer. Visionäre. Wir wissen, dass Herausforderungen Chancen sind, verkleidet als Hindernisse. Wir müssen wachsam sein, entschlossen, mutig.

Denn am Ende des Tages schreiben wir nicht nur Kurse. Wir schreiben Geschichte.

**Und denken Sie daran:**
„Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ – Nelson Mandela

Also, halten Sie die Köpfe hoch und die Augen offen. Das Spiel hat gerade erst begonnen. Und wir werden nicht nur überleben — wir werden triumphieren.

Vielen Dank.“



Zitat:
Wall Street: Apokalypse oder Triumph? Der Showdown beginnt!


Die Wall Street hält den Atem an – ein flammendes Inferno aus Rekordjagd und Handelsabsturz entfacht sich am 22. Juli 2025! Der S&P 500 erklimmt auf glühenden Schwingen die schwindelerregende Marke von 6 309,62 Punkten – ein Triumph der Härte in einem Meer aus Unsicherheit und Zolleskalation.

Doch während der Nasdaq Composite in einem dramatischen Sturzflug 0,4 % verliert, bereiten sich die Titanen der Tech‑Welt, Alphabet und Tesla, unaufhaltsam auf ihren eigenen Thronkampf vor. Morgen werden sie entscheiden, ob die Märkte weiter lodern oder in Rauch aufgehen.

Der Dow Jones, wild entschlossen, stemmt sich mit einem kräftigen Plus von 0,4 % gegen die drohenden Schatten – doch das mächtige Erdbeben der Gewinneinbrüche erschüttert das Fundament des globalen Handels.

General Motors, der Koloss der Automobilindustrie, wird erschüttert vom Vernichtungsblitz der Zölle: Ein Gewinnrutsch von über 32 % – ein Erschütterungsschlag, der das Vertrauen in die Handelsmacht erschüttert. Die Warnung ist unmissverständlich: Das Feuer wird heißer, der Abgrund tiefer.

Inmitten dieses Chaos’ lodert die Nachricht von Trumps neuem Handelsabkommen mit den Philippinen – ein wilder Funkenzündler im Sturm der Weltwirtschaft. Doch die Uhr tickt: Bis zum 1. August muss handeln oder es droht der globale Kollaps. Verhandlungen mit Indien sind eingefroren, die EU verweigert Zugeständnisse – ein Pulverfass, bereit zu explodieren.

Nur das Treffen in Stockholm mit China könnte den Vulkan bändigen. Aber die Spannung steigt, das Schweigen vor dem Sturm wird lauter.

Investoren tanzen auf der Faustklinge zwischen Jubel und Katastrophe. Wird die Börse triumphieren oder in den Abgrund gerissen? Die nächste Zündschnur glüht – und wenn sie entfacht wird, erwacht der Funke zum Flächenbrand.

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

23. Juli 2025





Zitat:Wednesday

Economic data:

MBA mortgage applications, July 18 (-10% prior);
Existing home sales month-over-month, June (-0.7% expected, +0.8% prior)

Earnings:
Alphabet (GOOGL, GOOG),
Tesla (TSLA),
Chipotle (CMG),
Alaska Airlines (ALK),
AT&T (T), Fiserv (FI),
Freeport-McMoran (FCX),
GE Vernova (GEV),
General Dynamics (GD),
Hasbro (HAS),
IBM (IBM),
O'Reilly Automotive (ORLY),
QuantumScape (QS)

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

23.07.2025





Marktberichte - Live Updates - Schlussglocke








Yahoo

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...47090.html









CNBC

https://www.cnbc.com/2025/07/22/stock-ma...dates.html









tagesschau-Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...x-100.html









finviz.com

[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]


https://finviz.com/futures_charts.ashx








Business-TV-Live





Bloomberg Business News Live









Watch Schwab Network LIVE









Stock market today: Live coverage from Yahoo Finance








__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

[Bild: sec_d1_164814037.png]


https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._164814037





Zitat:CNBC
Dow springt um 500 Punkte, S&P 500 schließt mit einem weiteren Rekord aufgrund des Optimismus über Trumps Handelsabkommen


Updated Wed, Jul 23 2025 at 4:18 PM EDT
Sean Conlon
Alex Harring


Die Aktienkurse stiegen am Mittwoch, da die jüngsten Entwicklungen im Handelsbereich an der Wall Street den Optimismus nährten, dass die USA vor der bevorstehenden Zollfrist weitere Vereinbarungen treffen würden.

Der Dow Jones Industrial Average legte um 507,85 Punkte bzw. 1,14 % zu und schloss bei 45.010,29 Punkten, womit er seinen Rekordschluss um vier Punkte verfehlte. Der S&P 500 kletterte um 0,78 % und erreichte mit 6.358,91 Punkten seinen zwölften Rekord in diesem Jahr. Der marktbreite Index erreichte in dieser Sitzung auch ein neues Allzeithoch. Der Nasdaq Composite stieg um 0,61 % und schloss bei 21.020,02 Punkten, womit er erstmals über der 21.000er-Schwelle schloss.

Trump sagte am Dienstagabend in einem Posting auf Truth Social, dass die USA einen "massiven Deal" mit Japan abgeschlossen hätten. Die Vereinbarung beinhaltet "gegenseitige" Zölle von 15% auf die Exporte des Landes in die USA. Der Präsident sagte auch, dass die USA sich mit europäischen Beamten treffen, um ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union zu erreichen.

Die Aktienkurse erhielten später am Mittwoch etwas Auftrieb, nachdem die Financial Times berichtet hatte, dass die USA kurz vor einem 15 %igen Zollabkommen mit der Europäischen Union stehen, das sich an das Abkommen zwischen den USA und Japan anlehnen würde. Auch Bloomberg bestätigte die Fortschritte zwischen den USA und der EU unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Diplomaten.


Die USA bemühen sich, noch vor dem Stichtag 1. August Handelsabkommen mit anderen Ländern zu schließen. Anfang dieser Woche gab das Weiße Haus bekannt, dass sich die USA und Indonesien auf den Rahmen eines Handelsabkommens geeinigt haben. Dies folgt einer Reihe anderer Handelsabkommen, die die USA mit anderen Ländern, darunter China und das Vereinigte Königreich, geschlossen haben.

Die Entwicklungen kommen, nachdem Trump am 2. April die Märkte in Aufruhr versetzte, als er weitreichende Abgaben ankündigte, die er dann wieder zurücknahm.

"Bislang sieht die von Trump verfolgte Zollstrategie sehr inspiriert aus, da sie ernsthafte Einnahmen generiert, zu großen Investitionen in den USA führt, um die Zölle zu vermeiden, und noch nicht zu den Störungen und der Inflation geführt hat, die die Pessimisten für sicher hielten", sagte Louis Navellier, Gründer und Chief Investment Officer bei Navellier & Associates. "Der Aktienmarkt spiegelt mit Sicherheit keine Angst vor negativen Folgen wider".

Die Bewegungen vom Mittwoch folgen auf den zweiten Tag in Folge, an dem der S&P 500 ein neues Hoch erreichte.

Der Ansturm auf neue Höchststände hat an der Wall Street so genannte animalische Geister geweckt, wobei Aktien kleiner Unternehmen mit Markennamen und fragwürdigen Finanzen einen Aufschwung erlebten. Kohl's legten am Dienstag zu, und GoPro und Krispy Kreme legten am Mittwoch zu.

Die Anleger warten auf die Ergebnisse von Alphabet und Tesla


https://www.cnbc.com/2025/07/22/stock-ma...dates.html





Zitat:Yahoo
S&P 500, Nasdaq erreichen Rekorde, Dow nähert sich, da Handelshoffnungen Aktien vor Tesla, Google anheben



Amalya Dubrovsky , Karen Friar and Laura Bratton
Updated Wed, July 23, 2025 at 10:47 PM GMT+2


Die US-Aktien kletterten am Mittwoch, nachdem die USA ein Handelsabkommen mit Japan geschlossen hatten, was die Hoffnung auf weitere Zollpakte nährte, während sich die Wall Street auf die Gewinne von Tesla (TSLA) und Alphabet (GOOGL, GOOG) nach dem Börsenschluss vorbereitete.

Der Dow Jones Industrial Average (^DJI) stieg um mehr als 1,1 % bzw. rund 450 Punkte und war nur vier Punkte von seinem ersten Rekordschluss des Jahres 2025 entfernt. Der S&P 500 (^GSPC) stieg um fast 0,8 %, und der technologielastige Nasdaq Composite (^IXIC) legte um etwa 0,6 % zu, wobei beide auf Rekordniveau schlossen.


Der US-Pakt mit Japan sieht einen Zoll von 15 % auf Einfuhren aus dem Land vor, sagte Präsident Trump - eine Abschwächung gegenüber den angedrohten Zöllen von 25 %, die nächste Woche eingeführt werden sollen. Im Gegenzug wird Tokio für 550 Milliarden Dollar in die USA investieren. "Es ist ein großartiges Abkommen für alle", sagte Trump am späten Dienstag.


Der Durchbruch bei den großen Partnern hat den Optimismus gestärkt, dass vor dem 1. August, wenn Trumps weitreichende Zölle in Kraft treten, weitere Handelsabkommen abgeschlossen werden können. Während sich die Verhandlungen mit der Europäischen Union, Indien und anderen großen Partnern in letzter Zeit in die Länge gezogen haben, deuteten Berichte vom Mittwoch darauf hin, dass ein Abkommen mit der EU Gestalt annimmt, während Finanzminister Scott Bessent Fortschritte mit China ankündigte.

Ökonomen glauben, dass, wenn die Zölle dann im Durchschnitt bei 15 % liegen, dies für die Weltwirtschaft verkraftbar wäre und den Schaden begrenzen würde.

Nach der Börsenglocke am Mittwoch meldete Tesla (TSLA) einen leichten Gewinn- und Umsatzrückgang im zweiten Quartal, sagte aber, dass sein "erschwinglicheres" Modell weiterhin für die Produktion im Jahr 2025 vorgesehen sei.

In der Zwischenzeit übertraf die Google-Muttergesellschaft Alphabet (GOOG, GOOGL) dank der Stärke ihrer Werbe- und Cloud-Geschäfte die Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis. Das Unternehmen sagte jedoch, dass die Investitionsausgaben auf 85 Milliarden Dollar steigen werden. Zuvor war Google von 75 Mrd. $ ausgegangen.


https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...47998.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

24. Juli 2025





Zitat:Thursday

Economic data:

Initial jobless claims, week ending July 19 (230,000 expected, 221,000 previously);
Chicago Fed national activity index, June (-0.28 previously);
S&P Global US manufacturing PMI, July preliminary (52.7 expected, 52.9 previously);
S&P Global US services PMI, July preliminary (53.1 expected, 52.9 previously);
S&P global US composite PMI, July preliminary (52.9 previously);
New home sales, month over month, June (+4.3% expected, -13.7% previously)

Earnings:
American Airlines (AAL),
Blackstone (BX),
Deckers (DECK),
Dow (DOW),
Honeywell (HON),
Intel (INTC),
Keurig Dr Pepper (KDP),
Nasdaq (NDAQ),
Nokia (NOK),
Southwest Airlines (LUV),
Union Pacific (UNP)

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

24.07.2025





Marktberichte - Live Updates - Schlussglocke








Yahoo

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...39806.html









CNBC

https://www.cnbc.com/2025/07/23/stock-ma...dates.html









tagesschau-Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-160.html









finviz.com

[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]


https://finviz.com/futures_charts.ashx








Business-TV-Live





Bloomberg Business News Live









Watch Schwab Network LIVE









Stock market today: Live coverage from Yahoo Finance








__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Bei Marktöffnung durch Europäer
Trump stellt Zolleinigung mit EU in Aussicht


Stand: 24.07.2025 01:49 Uhr

Im Handelsstreit mit der EU hat US-Präsident Trump ein Entgegenkommen angedeutet - sofern Europa zu einer Marktöffnung für amerikanische Waren bereit ist. Eine schnelle Einigung wie mit Japan sei jedoch nicht in Aussicht.

US-Präsident Donald Trump hat die Senkung von angedrohten Zöllen auf die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt - wenn die Europäische Union ihren Markt stärker für die USA öffnet.

Trump sagte auf einem KI-Event über die noch laufenden Verhandlungen: "Wenn sie zustimmen, die Union für amerikanische Unternehmen zu öffnen, dann werden wir einen niedrigeren Zoll erheben." Man sei in ernsthaften Verhandlungen.

US-Präsident Trump einigte sich gerade erst mit Japan auf Zölle von 15 Prozent - das ist deutlich weniger als ursprünglich geplant. Auch mit der EU verhandeln die USA seit Wochen über einen Handelsdeal, der von Trump bereits angekündigte Zölle von 30 Prozent zum 1. August noch verhindern soll.



Präsident hat das letzte Wort

Das Weiße Haus dämpfte indes Hoffnungen, dass die Europäische Union auf ein Handelsabkommen mit Washington zusteuern, das einen generellen Zollsatz von 15 Prozent auf EU-Waren, die in die Vereinigten Staaten importiert werden, zur Folge hätte.

Diskussionen über mögliche Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten sollten als Spekulation betrachtet werden, sofern Präsident Donald Trump sie nicht ankündigt, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Kush Desai.

Zuvor hatte Bundeskanzler Friedrich Merz angedeutet, dass im Handelsstreit zwischen der EU und den USA eine Einigung bevorstehen könnte. Nach seinem Treffen mit dem französischen Präsident Emmanuel Macron zeigten sich beide jedoch entschlossen, auf mögliche US-Zölle auf EU-Waren mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, falls es in den laufenden Verhandlungen nicht zu einer Lösung kommt.


https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...e-110.html



Zitat:Trump kündigt Zölle von 15% bis 50% an


Zölle und Tarife

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass neue Zölle auf Exporte aus verschiedenen Ländern zwischen 15% und 50% liegen werden, beginnend am 1. August 2025. Der Tarifbereich variiert je nach Land, wobei 50% für Länder vorgesehen sind, mit denen die USA wenig oder keine gute Beziehung haben.


Aktueller Stand und Hintergrund

Trump hatte zuvor Zölle von 10% bis 15% in Aussicht gestellt, die aber nun möglicherweise höher ausfallen, da die Verhandlungen mit anderen Ländern fortgesetzt werden. Die Zölle sollen die USA in Handelsfragen stärken, da Trump keine langwierigen Verhandlungen führen möchte, sondern die Tarife als „Deals“ betrachtet.


Beispiele von Ländern und Vereinbarungen

Mit Japan wurde ein 25%-Zoll auf 15% gesenkt, im Austausch für eine Lockerung von Handelsrestriktionen und ein Investitionspaket von 550 Milliarden Dollar. Auch mit Südkorea gibt es Gespräche über ein ähnliches Investitionspaket und einen Zollsatz von 15%, insbesondere auf Autos. Die Philippinen streben eine Reduzierung ihres aktuellen Zollsatzes von 19% auf 15% an.


Folgen für andere Länder

Vietnam schätzt, dass seine Exporte in die USA um bis zu ein Drittel sinken könnten, wenn die neuen Zölle wirksam werden. Indien und die EU bemühen sich noch um Handelsabkommen, um höhere Zölle zu verhindern.


Weitere Details

Trump betonte, dass viele Länder aufgrund der Vielzahl nicht in individuellen Verhandlungen behandelt werden können. Er favorisiert einfache Zölle für viele Staaten als Lösung. Für die Europäische Union könnten niedrigere Zölle gewährt werden, wenn sie den US-Unternehmen den Zugang zum Markt öffnet.


Ausblick

Die Tarife sollen den internationalen Handel umstrukturieren, wobei Trump auf direkte, wenig verhandelbare Maßnahmen setzt, um schnelle Ergebnisse zu erzielen.



Quelle:
Bloomberg
Trump Says Countries Will Face Tariffs Ranging From 15% to 50%

Stephanie Lai
Thu, July 24, 2025 at 8:22 AM GMT+2

https://finance.yahoo.com/news/trump-say...29537.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

https://publish.finviz.com/072425/sec_d1_164918992.png



https://finviz.com/published_map.ashx?t=..._164918992




Zitat:Marktbericht vom 24.07.2025 – Wall Street ohne klaren Trend


Uneinheitliche Entwicklung an der Wall Street

Dow Jones verliert 0,7 % auf 44.693 Punkte und entfernt sich wieder von der 45.000er-Marke.
S&P 500 (+0,1 % auf 6.363) und Nasdaq (+0,2 % auf 21.057) erreichen knapp neue Rekorde.
Nasdaq 100 steigt auf bis zu 23.268 Punkte und schließt bei 20.219 (+0,25 %).



Tesla enttäuscht mit Quartalszahlen

Nettogewinn sinkt um 16 %, Umsatz fällt um 12 % unter Analystenerwartungen.
Aktie verliert 8,2 %.
Analysten kritisieren nachlassende Nachfrage und mangelnden Fokus von Elon Musk.
Stärkster Umsatzrückgang seit über zehn Jahren.



Alphabet überzeugt

Online-Werbegeschäft wächst stark, KI-gestützte Umgestaltung der Google-Suche läuft gut.
Alphabet A-Aktie steigt um 1,0 %.



IBM unter Druck trotz solider Zahlen

Umsatz +8 % auf 16,98 Mrd. $, Gewinn +20 % auf 2,2 Mrd. $.
Software-Sparte enttäuscht – Aktie verliert 7,6 %.
Prognose Free Cash Flow 2025: 13,5 Mrd. $.



Hoffnung auf Zollabkommen

Zollgespräche EU–USA im Fokus der Märkte.
FT-Bericht: Deal mit 15 % Zollsätzen in Sicht – statt 30 % Strafzölle ab 1. August.
Trump warnt: Nur bei EU-Öffnung für US-Unternehmen gibt es niedrigere Zölle.
EU bereitet Gegenzölle im Wert von 93 Mrd. € vor – frühestens ab 7. August.



DAX uneinheitlich, EZB belässt Zinsen

DAX steigt im Tagesverlauf auf 24.514, schließt aber nur +0,23 % bei 24.295.
MDAX legt um 0,38 % auf 31.633 Punkte zu.
EZB-Zinsentscheid: Leitzinsen bleiben unverändert, aber Unsicherheit bleibt.



Fazit:
Die Märkte zeigen sich nervös angesichts gemischter Unternehmenszahlen und politischer Unsicherheiten. Besonders Tesla belastet das Sentiment, während Alphabet positiv überrascht. Im Zentrum bleibt das mögliche EU-USA-Zollabkommen.


Quelle:
marktbericht
Tesla im Fokus
Wall Street ohne klaren Trend

Stand: 24.07.2025 22:25 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-160.html




Zitat:S&P 500 erreicht vierten Rekordschluss in Folge

Der S&P 500 schloss am Donnerstag mit einem Anstieg von 0,1%, was den vierten Rekordschluss in Folge markierte. Der Nasdaq Composite stieg um 0,2% und erzielte ebenfalls einen neuen Rekord. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 0,6%, belastet durch den Rückgang der IBM-Aktien nach den Quartalszahlen.



Alphabet (Google) und KI als Wachstumstreiber

Alphabet übertraf die Erwartungen der Wall Street und setzte seinen Fokus auf KI-Investitionen fort. Die Aktien von Alphabet sowie anderer KI-Unternehmen wie Nvidia stiegen, was die Technologie-Indizes stützte.



Tesla enttäuscht nach Quartalszahlen

Tesla verzeichnete einen Kursrückgang aufgrund eines Gewinnrückgangs, schwacher Verkäufe in Europa und einer pessimistischen Prognose von CEO Elon Musk. Musk warnte vor „schwierigen Quartalen“, da Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge wegfallen.



Handelsabkommen und Zölle

Das US-Japan-Handelsabkommen trug zu den Rekordwerten bei. Ein bevorstehendes Zollabkommen zwischen der EU und den USA könnte Zölle auf Importe aus Europa auf 15% senken, statt der ursprünglich angedrohten 30%.


Quelle:
S&P 500 notches 4th consecutive record as Google earnings fuel AI hopes
Amalya Dubrovsky and Karen Friar
Updated Thu, July 24, 2025 at 10:11 PM GMT+2
https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...43030.html





Zitat:Der S&P 500 und der Nasdaq erreichten Rekordwerte.

Der S&P 500 stieg um 0,07 % und schloss bei 6.363,35 Punkten, während der Nasdaq um 0,18 % zulegte und bei 21.057,96 Punkten schloss. Der Dow Jones verlor hingegen 316,38 Punkte (0,70 %) und schloss bei 44.693,91 Punkten.

Die positive Entwicklung an den Märkten wurde vor allem durch die starken Quartalszahlen von Alphabet gestützt. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen, was zu einem Anstieg der Alphabet-Aktien um 1 % führte. Diese Ergebnisse bestätigten das Vertrauen in die Investitionen in Künstliche Intelligenz.

Im Gegensatz dazu enttäuschten die Zahlen von IBM, was zu einem Rückgang der IBM-Aktien um mehr als 7 % führte. Tesla-Aktien fielen um 8 %, da die Automobilumsätze zum zweiten Mal in Folge rückläufig waren.


Politisch geriet die Federal Reserve ins Zentrum, als Präsident Donald Trump einen Besuch bei der Fed ankündigte. Dies ist der erste offizielle Besuch eines US-Präsidenten bei der Zentralbank seit fast 20 Jahren.

Zudem gab es Berichte über Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und der EU. Ein mögliches Handelsabkommen könnte die Zölle auf 15 % erhöhen und wurde als positive Entwicklung für die Märkte wahrgenommen, auch wenn mögliche Zollerhöhungen als Wachstumshindernis angesehen werden.

Trotz der positiven Ergebnisse von Alphabet gibt es weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Rentabilität von Investitionen in Künstliche Intelligenz. Die Märkte hoffen auf eine Lösung der Handelsstreitigkeiten, die das Wirtschaftswachstum nicht gefährdet.


Quelle:
S&P 500, Nasdaq close at fresh records following solid Alphabet earnings
Updated Thu, Jul 24 20254:22 PM EDT
Sean Conlon
Lisa Kailai Han
https://www.cnbc.com/2025/07/23/stock-ma...dates.html

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

25. Juli 2025





Zitat:Friday

Economic data:

Durable goods orders, June preliminary (-10.8% expected, +16.4% prior)

Earnings:
Charter Communications (CHTR)

__________________
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

25.07.2025





Marktberichte - Live Updates - Schlussglocke








Yahoo

https://finance.yahoo.com/news/live/stoc...28551.html









CNBC

https://www.cnbc.com/2025/07/24/stock-ma...dates.html









tagesschau-Finanzen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...e-100.html









finviz.com

[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=m&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h4&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i30&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=w&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h2&s=linear&c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i15&s=linear&...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=d&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=h&s=linear&ct...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=%40ES&tf=i10&s=linear&...&tm=d&sf=2]




[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=m&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h4&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i30&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=w&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h2&s=linear&ct=...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i15&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]
[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=d&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=h&s=linear&ct=c...&tm=d&sf=2].[Bild: chart.ashx?cs=m&t=@DY&tf=i10&s=linear&ct...&tm=d&sf=2]


https://finviz.com/futures_charts.ashx








Business-TV-Live





Bloomberg Business News Live









Watch Schwab Network LIVE









Stock market today: Live coverage from Yahoo Finance








__________________


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 118 9.469 26.06.2025, 07:06
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 203.733 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 92.000 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste