
RE: Corona-Virus
| 09.08.2020, 14:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2020, 14:30 von Tarkus.)(09.08.2020, 13:05)0komaNix schrieb: Stimmt nicht.
Streeck relativiert einfach alles, den Lockdown, die Sterblichkeit, die Ansteckung ganz generell die Gefährlichkeit des diesjährigen Corona-Virus. Dazu nimmt er als praktizierender Virologieprofessor natürlich Rücksicht auf die Befindlichkeiten aller. Deshalb darf er dann auch ins Fernsehen. Der Mann ist wortgewandt und versiert und hat von Beginn weg die Panik kritisiert und die Gefahr relativiert.
Was er nicht verwenden darf sind Fäkalwörter und psychische Krankheitsbezeichnungen, guter Mann.
Er hinterfragt kritisch, das ist etwas anderes als 'Relativieren'. Er spricht ganz klar von einer Pandemie, und er lobt sogar das Handeln der Politiker. Lies mal im Gegenzug Deinen eigenen Beitrag (4055).
Hier stellt er einige der Missverständnisse dar:
Zitat:- zum Lockdown: „Ich habe immer die Politik für die ersten Maßnahmen gelobt. Auch sind die Politiker, diejenigen die entscheiden. Darauf habe ich immer hingewiesen. Um die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen GETRENNT beurteilen zu können, sind wir zu schnell in den Lockdown gegangen.“aus dem Tagesspiegel
- zur Maskenpflicht: „Masken wirken. Aber falsch angewendet und ungewaschen sind sie Nährboden für weitere Krankheitserreger, darauf weißt auch die WHO hin.“
- und zum Thema Testen und Nachverfolgung: „Beides ist wichtig. Wenn symptomatische Personen präferentiell Viren übertragen, sollte man diese auch präferentiell testen.“ [i](mit KNA)[/i]