Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Warum ich mich vom Trading abwende (mindful FX)
#1
Notiz 

Warum ich mich vom Trading abwende (mindful FX)

Aus https://www.mindfulfx.de/blog/trading-abkehr

Ich hatte vor Jahren zwei Trendfolge EAs von ihm programmieren lassen und ganz netten Kontakt zu ihm.
Im Backtest der beiden EAs kam heraus, dass sie nur unter ganz bestimmten Parametern funktionieren die sich nach periodisch von Wochen bis Jahren unvorhersehbar ändern, von daher wäre es Glück gewesen wenn ich damit dauerhaft Gewinne generiert hätte.
Das Projekt habe ich dann begraben. Es war aber auf jeden Fall fruchtbares Lehrgeld für mich und nicht ganz umsonst.

Und hier der Text von mindful FX:


Zitat:Trading Abkehr
4. März, 2025
  
Warum ich mich vom Trading abwende – und was das für mindfulfx.de bedeutet
Nach über 13 Jahren intensiver Beschäftigung mit dem automatisierten Trading, in denen ich Expert Advisors (EAs) programmiert, verkauft und selbst eingesetzt habe, ist es Zeit für einen klaren Schnitt. Diese Entscheidung ist weder spontan noch leichtfertig getroffen. Sie ist das Resultat tiefer Erfahrungen, harter Erkenntnisse und eines neuen Verständnisses für den richtigen Umgang mit Geld und Zeit.
Die bittere Wahrheit
Die meisten Trader scheitern. Das ist keine Mutmaßung, sondern eine durch bekannte Statistiken untermauerte Tatsache. In den Jahren meiner Arbeit habe ich Hunderte von Kunden betreut und Tausende von EAs programmiert. Dabei gab es nur zwei (!) Kunden, die das Trading so ernst genommen haben, dass sie tatsächlich langfristig erfolgreich wurden. Die Mehrheit jedoch - mich selbst inbegriffen - war auf der Suche nach einer Abkürzung, nach schnellem Profit mit möglichst wenig Aufwand.
Doch der Markt ist gnadenlos. Die besten Spieler sind die institutionellen Akteure: Market-Maker, Hedgefonds, Investmentbanken. Sie besitzen einen strukturellen Vorteil durch technologischen Vorsprung, bessere Informationslage und unendliche finanzielle Ressourcen. Sie können es sich leisten, Fehler zu machen und trotzdem zu gewinnen. Der private Trader hingegen hat diese Vorteile nicht. Ohne vollumfängliche Hingabe, fundierte Ausbildung und eine realistische Strategie bleibt ihm langfristig nur die Rolle des Verlierers.
Vom Trading zur langfristigen Geldanlage
Mein persönlicher Wendepunkt kam, als ich erkannte, dass das kurzfristige Trading ein sehr schlechtes Zeit-Ergebnis-Verhältnis hat. Der Stress, die ständige Marktbeobachtung und Strategieentwicklungen, die Unsicherheit - all das kostet wertvolle Lebenszeit. Gleichzeitig bieten langfristige Anlagestrategien eine wesentlich höhere Erfolgswahrscheinlichkeit bei geringerem Zeitaufwand. Die richtige Strategie muss nicht einmal die beste sein – sie muss nur langfristig tragfähig sein und mit Geduld verfolgt werden.
Daher besteht mein eigenes Portfolio heute zu über 99% aus langfristigen Investments, die ich lediglich im Quartalsrhythmus anpasse. Ich habe zudem eine Vermögensverwaltungsfirma in den USA gegründet, die sich ausschließlich auf passive, langfristige Strategien konzentriert. Und schließlich habe ich meine neue Überzeugung in meinem Buch Long-term Investing for Meditators niedergeschrieben, das kürzlich auf Amazon erschienen ist.
Um möglichen Missverständnissen vorzugreifen: Ich stehe weiterhin zu den Inhalten meines und Maik Schobers Buches Mit Handelssystemen zum Börsenerfolg sowie meines EA Trader School Selbstlernkurses. Die darin vorgestellten Konzepte sind fundiert und funktionieren unter den richtigen Bedingungen. Das eigentliche Problem liegt jedoch darin, dass sie für die meisten Leute nicht das gewünschte "schnell reich werden"-Rezept sind. Vielmehr erfordern sie eine Menge Übung, Fleiß und Schweiß, um sie gewinnbringend (wenn auch ohne Garantie auf Erfolg) umzusetzen. Das ist ein Aspekt, den viele unterschätzen oder ignorieren, bevor sie sich kopfüber ins Trading stürzen.
Was bedeutet das für mindfulfx.de?
Diese neue Ausrichtung hat Konsequenzen für mindfulfx.de. Der Shop mit meinen Expert Advisors, Kursen und Büchern zum Thema EA-Programmierung wird schrittweise eingestellt. Wer noch Interesse an den vorhandenen Angeboten hat, sollte dies in den kommenden Wochen tun, bevor ich den "Laden" schließe.
Die Freitagsmail und der Blog werden jedoch weiterhin bestehen bleiben – allerdings mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung. Ich möchte aufklären, über die Gefahren und Fallstricke des Tradings informieren und angehende Trader dazu bringen, wirklich kritisch zu hinterfragen, ob sie diesem Spiel ihre Zeit, ihr Geld und ihre Energie widmen wollen. Ich kann diese Entscheidung niemandem abnehmen, aber ich möchte eine Gegenstimme im Meer der Trading-Gurus sein, die oft nur eines im Sinn haben: das Verkaufen eines Traums, der für die allermeisten zum Albtraum wird.
Fazit
Trading mag faszinierend sein, aber es ist kein leichter Weg. Die meisten verlieren dabei mehr, als sie gewinnen – nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Lebenszeit. Langfristiges Investieren bietet eine nachhaltigere und erfolgversprechendere Alternative.
Ich danke allen Lesern, Kunden und Wegbegleitern der letzten Jahre. Mindfulfx.de wird sich wandeln, aber mein Ziel bleibt dasselbe: echte, wertvolle und ehrliche Informationen zu liefern. Ich freue mich darauf, diesen neuen Weg mit euch zu gehen – und wer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen!
Euer Cristof

Seine Schlüsse kann ich insgesamt nachvollziehen. Ich würde aber nicht unterstreichen das die "großen Fische" übermäßig viel Vorteil haben und man zu dem Schluss kommen könnte das es nur am kleinen Konto liegt das die Trader scheitern.


Zwischendurch trade ich auch, aber mit mäßigen Erfolg.
Es kommt mir so vor als ob man jedes Mal mit Gewinnen angefüttert wird und die Gewinne + Antibonus zum Schluss wieder abgibt.
Letztendlich sind die Trades die einem zufällig vor die Flinte laufen meistens besser als jene die man aktiv sucht.


Nachrichten in diesem Thema
Warum ich mich vom Trading abwende (mindful FX) - von Vahana - 08.03.2025, 20:02

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Meine TRADING-WELT qqqq4 887 295.694 24.04.2025, 20:39
Letzter Beitrag: qqqq4
Notiz Was ist wichtig beim kurzristigen Trading ? actiontrader 21 1.142 23.03.2025, 14:05
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Trading rund um Wachstumswerte Ste Fan 2.367 737.650 20.02.2025, 10:01
Letzter Beitrag: Ste Fan
Notiz Daytrader´s Club - Rules for successful Trading boersenkater 10 5.152 07.02.2025, 01:27
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Swing-Trading versus Scalping actiontrader 8 588 30.01.2025, 21:47
Letzter Beitrag: boersenkater
Notiz Warum ist der S&P 500 Future ständig im Contango? mistral3 2 2.018 11.12.2023, 21:01
Letzter Beitrag: mistral3
Lightbulb Simple Swing Trading Strategie SimpleSwing 63 51.291 07.09.2021, 11:19
Letzter Beitrag: SimpleSwing
Notiz qqqq4´option-trading qqqq4 127 82.519 05.12.2019, 13:51
Letzter Beitrag: qqqq4
Notiz qqqq4´Index-Trading-Welt (SPX500) qqqq4 53 38.680 03.10.2019, 17:05
Letzter Beitrag: qqqq4
Notiz "NetZero" - Zero thinking trading :) (Optionen) Ventura 3 4.888 28.08.2019, 09:19
Letzter Beitrag: Ventura

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste