(16.06.2025, 23:59)Lolo schrieb: 50kWh sind nun mal gerade der Heizwert von 5Liter Heizöl. Das ist leider die bittere Wahrheit. Mein Öltank mit 6000 l speichert 60000kWh. (die im Übrigen von mir nicht gebraucht werden, da mit Holz geheizt wird.)
Ist ja wie in groß - PV als Hauptquelle - Gaskraftwerke in Reserve
Bei Dir Holz und Öl - was kostet Dich der nicht genutzte Öl-Kessel?
50kWh sollen keinen Winter lang reichen - sie sollen den Druck aus dem
Netz neben - wenn das in fast jeder Hütte steht und dann noch das E-Auto
vor der Tür steht - wieviel Speicher haben wir dann? Anstatt mehrere
große Gasspeicher (die von Putin aus niederen Beweggründen übernommen
wurden) - haben wir mehrere Millionen kleine Speicher - die werden wir
haben - ohne viel dazu tun zu müssen - E-Autos sind die Zukunft -
PV+Hausspeicher sind die Zukunft - smarte Netze sind die Zukunft - all
das wird jetzt kommen...
Dann hast Du Dunkelflaute und diese Reserven werden genutzt - dann
braucht es plötzlich gar nicht mehr so viele Reservekraftwerke - die dann
vielleicht sogar ganz ausbleiben weil wir (Europa) mehr Strom aus
Spanien (PV) oder dem Mittelmeer (Offshore-Wind) verbrauchen - der
sonst bei Überangebot in die Speicher fließt oder für die Produktion von
grünem Wasserstoff genutzt wird.
Diet 50kWh - in einem wärmegedämmten Gebäude mit Wärmepumpe -
die aus einem 1kWh Strom 3-4kWh Wärme rausholt - mach das mal mit
5 Liter Heizöl....
Aber am Ende geht es ja nicht darum mit diesem eigenen Speicher Monate
überleben zu müssen - es geht darum die Dunkelflaute zu entschärfen -
weniger aus dem Netz zu ziehen damit die Kapazitäten vorhanden sind
den Strom von dort wo keine Dunkelflaute ist zu beziehen...