RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 12:22
(16.06.2025, 11:53)Boy Plunger schrieb: Ich habe kürzlich eine Grafik aus den USA gesehen, die besagt, dass sich der Energieverbrauch durch den Einsatz von KI verdoppeln soll.
Überall das Gleiche....
Anstatt mal zu konsolidieren und zu schauen was macht Sinn - was kann weg -
wir immer mehr draufgepackt...
Wie in der Bürokratie - da wird auch immer mehr draufgepackt ohne das auch
ausgemistet, angepasst wird....
Bis es zu viel wird und alles nur noch auf Kante läuft....
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 13:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2025, 13:20 von Boy Plunger.)
(16.06.2025, 12:22)boersenkater schrieb: Überall das Gleiche....
Anstatt mal zu konsolidieren und zu schauen was macht Sinn - was kann weg -
wir immer mehr draufgepackt...
Wie in der Bürokratie - da wird auch immer mehr draufgepackt ohne das auch
ausgemistet, angepasst wird....
Bis es zu viel wird und alles nur noch auf Kante läuft....
Leider ist das so.
Es ist in allen Bereichen so. Das soll jedoch keine Entschuldigung für diese Entwicklung sein.
Bei ausufernden Kosten im Sozial- und Gesundheitsbereich ist es das gleiche. Höhere Kosten und immer weiter steigende Beiträge, aber von den Kostenblöcken ist keine Rede.
Wir leben jetzt schon weit über unseren Verhältnissen, was den Ressourcenverbrauch betrifft, und es geht immer weiter.
Im US-Wahlkampf war von Klima- und Umweltschutz keine Rede. Das ist eine allgemeine Entwicklung auf der Welt.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 14:36
Unabhängig davon, ob man das jetzt alles gut oder schlecht findet:
Die Trends gehen - nicht erst seit heute - zu immer mehr elektronisch gesteuerter Technologie, die einen immer weiter wachsenden Strombedarf erfordert, der konstant geliefert werden muß und nicht nur, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Damit gehen an Deutschland in Zukunft eben bestimmte Entwicklungen der modernen Industriegesellschaft vorbei, zumindest was die Produktion anbetrifft. Aber die Deutschen wollten es ja mehrheitlich so. Nun kriegen sie es und sollen sich deswegen auch nicht beklagen.
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 17:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2025, 17:34 von Lancelot.)
Again?
Mit einem Entsprechendem Grid und Speicher kannst du Baseload via Wind, Sonne, Wasser und Geothermie erzuegen.
Muss man nur machen.
Man sollte mal aufhören so zu tun als ob "die blöden Deutschen" die einzigen wären. China hat 2024 80GW Wind zugebaut. Die haben in der Summe 62% EEs zugebaut. Gas + Öl + Nuclear + Kohle nur ca 21%.
Natürlich bedeutet das sie in absoluten Zahlen noch doppelt so viel konventionelle wie EEs zugebaut haben, aber sie halten sich an ihren Plan und müssen auch ein wesentlich krasseres Wachstum ermöglichen als wir. Wir sind ja auch schon weiter. 2050 bekommen die Strom "umsonst". Udn wir haben unseren Vorsprung zurückgebaut. Weil Hans Werner das sagt das wir das machen müssen....
Ich rede da nicht mehr gegen an.
(16.06.2025, 17:33)Lancelot schrieb: Again?
Mit einem Entsprechendem Grid und Speicher kannst du Baseload via Wind, Sonne, Wasser und Geothermie erzuegen.
Muss man nur machen.
Man sollte mal aufhören so zu tun als ob "die blöden Deutschen" die einzigen wären. China hat 2024 80GW Wind zugebaut. Die haben in der Summe 62% EEs zugebaut. Gas + Öl + Nuclear + Kohle nur ca 21%.
Natürlich bedeutet das sie in absoluten Zahlen noch doppelt so viel konventionelle wie EEs zugebaut haben, aber sie halten sich an ihren Plan und müssen auch ein wesentlich krasseres Wachstum ermöglichen als wir. Wir sind ja auch schon weiter. 2050 bekommen die Strom "umsonst". Udn wir haben unseren Vorsprung zurückgebaut. Weil Hans Werner das sagt das wir das machen müssen....
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 17:37
(16.06.2025, 17:33)Lancelot schrieb: Again?
Mit einem Entsprechendem Grid und Speicher kannst du Baseload via Wind, Sonne, Wasser und Geothermie erzuegen.
Und den grünen Wasserstoff bitte in der Märchenstunde nicht vergessen...und auf keinen Fall nach den Kosten fragen. Wozu auch? Sonne und Wind sind ja kostenlos, Erdwärme auch, also muß es der grüne Wasserstoff auch sein. Na dann.....
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 17:40
Oder nochmals aus persönlicher Erfahrung. Letzte Woche beruflich in Chile gewesen. Wenn ich das Projekt bekomme, wird dass das größte was ich bisher angefasst habe. Mining.
In Chile begreift man EEs als Chance. Für die ist das vollkommen sinncoll das zu machen.
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 17:51
(16.06.2025, 17:37)Speculatius schrieb: Und den grünen Wasserstoff bitte in der Märchenstunde nicht vergessen...und auf keinen Fall nach den Kosten fragen. Wozu auch? Sonne und Wind sind ja kostenlos, Erdwärme auch, also muß es der grüne Wasserstoff auch sein. Na dann.....
Ja. Sehr lustig. Ich habe TWh Strom, Gas und Kohle gehandelt. Ganze (konventionelle wie hybride) Kraftwerksparks, Großverbraucher mit komplexen Portfolios und BESS gegen Marktpreissignale optimiert. Vielleicht überdenkst du das mit der Märchenstunde nochmals.
Ja. Fuel ist erstmal FREI!!! In Europa auch wegen EUAs einfach ne tolle Sache.
Wenn der Markt jetzt mal funktionieren darf und wir das Adminsitrative in den Griff kriegen ( Stichwort Netzanschlusspunkte bei DSOs), dann ist der Rest kein Problem. Mir ist inzwischen auch von einigen TSOs gespiegelt worden, dass sie den Netzausbau auch nicht soooo krass sehen. Aber kein Problem.Nicht umsonst.
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 17:56
(16.06.2025, 17:33)Lancelot schrieb: Again?
Mit einem Entsprechendem Grid und Speicher kannst du Baseload via Wind, Sonne, Wasser und Geothermie erzuegen.
Muss man nur machen.
-----
Nur die Frage ist was dann die KWh so kosten wuerde wurde noch nie beantwortet.
Also wenn wir dann ein Nachfrageprofil nehmen das realistisch ist (wir wollen auch im Winter Strom), keine fossilen Backupkraftwerke vorhalten und Energie dann nur noch von den 3 Energietraegern geliefert wird.
Strom aus dem Ausland auch nur noch wenn da ein Ueberschuss besteht der nicht aus aus Kohle oder Atom kommt.
Was wuerde denn dann die KWh kosten wenn alles an Infrastruktur (Speicher, Netzausbau, etc) mal in den Preis eingerechnet wuerde?
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 16.06.2025, 18:34
(16.06.2025, 17:56)Ste Fan schrieb: Nur die Frage ist was dann die KWh so kosten wuerde wurde noch nie beantwortet.
Also wenn wir dann ein Nachfrageprofil nehmen das realistisch ist (wir wollen auch im Winter Strom), keine fossilen Backupkraftwerke vorhalten und Energie dann nur noch von den 3 Energietraegern geliefert wird.
Strom aus dem Ausland auch nur noch wenn da ein Ueberschuss besteht der nicht aus aus Kohle oder Atom kommt.
Was wuerde denn dann die KWh kosten wenn alles an Infrastruktur (Speicher, Netzausbau, etc) mal in den Preis eingerechnet wuerde?
Erstmal muss man unterscheiden zwischen "Kosten" und "Preis". Das war über Jahrzehnte in DE nur bedingt korreliert. Also wie viel Strom wirklich "kostet" wenn wir hier echten Wettbewerb hätten, weiss man jetzt auch nicht.
Netzausbau kann ich nicht so wirklich beurteilen. Aber inzwischen sehe ich das nicht mehr so dramatisch. Speicher ist vergleichsweise easy. Da ist eine Vielzahl an Technologie möglich. Druckluft, LI Batterien, Flow Batterien für Elektrizität. Molten Salt und andere Wärmespeicher.
Grüner Wasserstoff wäre hier kein Speicher, sondern ein Puffer um die nötige Überkapazität abzufedern. Wie es auch gewisse Produkte einer meiner Kunden sind (produziert er auf Halde bei günstigen oder gar negativen Strom). Da sind GWh im Bau. Der roundtrip als Speicher lohnt sich gerade nicht, weil die Zellen zu schnell kaputt gehen.
Am Ende kommen wir wahrscheinlich billiger weg. Und autarker.
Wirklich Kaltreserve würde ich einfach mit Kohle machen (alle zwei Jahre 10 Tage ein paar Blöcke zuschalten macht dem Klima nix aus).
Ich verweise auf den Artikel oben. Zu optimistisch. Aber in der Summe sehe ich das ähnlich.