Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

(12.02.2024, 10:34)Speculatius schrieb: Kaum gestohlen - schon in Polen
Jetzt auch die Arbeitsplätze

Im Hintergrund höre ich Habeck flüstern: "Die Arbeitsplätze sind ja nicht weg. Sie sind jetzt eben nur wo Anders."   Wink

Geliefert wie bestellt.

__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

(12.02.2024, 10:34)Speculatius schrieb: Kaum gestohlen - schon in Polen
Jetzt auch die Arbeitsplätze

Was meinst du mit gestohlen?  Wonder

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

(12.02.2024, 12:17)saphir schrieb: Was meinst du mit gestohlen?  Wonder

Nie gehört, den Kalauer?
Na gut, ist auch schon paar Jahrzehnte alt und bezog sich auf die Autos.


Ähnlich wie der hier:
Woran erkennt man, daß ein Pole in den Himmel gekommen ist? Am Großen Wagen fehlt ein Rad.  Happy

Wie gesagt....alles schon etwas länger her. Vielleicht werden die Polen in 10 Jahren ähnliche Witze über die Deutschen reißen.
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

(12.02.2024, 12:39)Speculatius schrieb: Nie gehört, den Kalauer?
Na gut, ist auch schon paar Jahrzehnte alt und bezog sich auf die Autos.


Ähnlich wie der hier:
Woran erkennt man, daß ein Pole in den Himmel gekommen ist? Am Großen Wagen fehlt ein Rad.  Happy

Wie gesagt....alles schon etwas länger her. Vielleicht werden die Polen in 10 Jahren ähnliche Witze über die Deutschen reißen.

Ja stimmt, da gab's früher oft Witze, fast immer wenn das Thema au Polen fiel, hab ich ganz vergessen.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Polen jedenfalls hat die Industrieproduktion nötiger als wir:

Handelsbilanzsaldo Polen
   
Deutschland
   

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Wenn die das Auto nach Polen fahren, den Schlüssel stecken lassen, alle Papiere im Handschuhfach lassen und alle Türen geöffnet lassen, den Neubesitzer sogar noch subventionieren, dann ist es kein Diebstahl sondern bodenlose Dummheit vom Besitzer.

Solche Berichte gab es in den letzten Jahren schon mehrfach, ich wunder mich warum gerade jetzt so ein Wind um Miele gemacht wird.
Gibt es gute und schlechte Arbeitsplätze?

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Zitat:Probleme im Glasfaserausbau
Bauarbeiter ausgebeutet und schikaniert


Stand: 13.02.2024 09:47 Uhr

In der Glasfaser-Branche häufen sich nach Report Mainz-Recherchen Fälle von Lohnbetrug und illegaler Beschäftigung. Die Rufe nach schärferen Gesetzen werden lauter.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arb...n-100.html

__________________
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Zitat:Wie stark ist die Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund in deutschen Unternehmen?

Beschäftige mit Migrationshintergrund erfahren 50 % öfter Diskriminierung am Arbeitsplatz als Menschen ohne Migrationshintergrund.

📰 Bewerbungslücke:
Menschen mit Migrationshintergrund schreiben etwa 1/4 mehr Bewerbungen als Menschen ohne Migrationshintergrund, bevor sie ein Jobangebot bekommen, trotz teils identischer Qualifikationen. Besonders groß ist der Abstand bei Menschen mit Migrationshintergrund der ersten Generation: Sie müssen im Durchschnitt 50 % mehr Bewerbungen schreiben, bevor sie ein Jobangebot erhalten.

📈 Beförderungslücke:
Menschen mit Migrationsgrund berichten von etwa 1/4 weniger Beförderungen als Mitarbeitende ohne Migrationshintergrund.

💶 Gehaltslücke:
Menschen mit Migrationshintergrund erreichen bei gleicher Qualifikation bis zu 25 % weniger Gehalt. Diese Gehaltslücke in Deutschland übersteigt deutlich den entsprechenden EU-Durchschnitt, der bei 13 % liegt.

Quelle:
Studie „Erfolgsfaktor kulturelle Diversität und faire Teilhabe – Wie deutsche Unternehmen jetzt aufholen können“, die die Unternehmensberatung McKinsey & Company in Zusammenarbeit mit der Leadership Advisory Firma Egon Zehnder veröffentlicht hat.

Die Studie basiert auf einer repräsentativen McKinsey-Umfrage unter mehr als 2.000 Beschäftigten in Deutschland zwischen Dezember 2022 und Januar 2023, 75 % davon mit kulturell diversem Hintergrund.

Befragt wurden Beschäftigte, die in großen Unternehmen mit über 2.000 Angestellten arbeiten, zwischen 18 und 69 Jahre alt sind, mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten und mindestens das Abitur erworben haben.

Als kulturell divers bezeichnet die Studie Umfrageteilnehmende, die sich mehreren Kulturkreisen zugehörig fühlen und sich selbst entsprechend identifizieren oder die sich aufgrund ihrer Nationalität und Identität als Menschen mit Migrationsgeschichte verstehen.

__________________
Trading is both, the easiest thing to do and also the most demanding thing you've ever done in your entire life. It can ruin your life, your family, and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your families, and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Wenn Migranten bei gleicher Qualifikation 25% weniger Gehalt verlangen würden, dann täten die Unternehmen keine Deutschen mehr einstellen.

Welchen Zweck verfolgt diese Studie?

Kann ein Mensch in der ersten Generation der Migranten überhaupt eine gleichwertige Qualifikation haben? Ein "Abitur" sagt erstmal nichts aus.
Als Arbeitgeber würde ich als erstes fragen ob sie das Land auf legalem Wege betreten haben und ob die Identität überhaupt nachweisbar ist.

__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

Zitat:"So großes Vertrauen"
Microsoft investiert Milliarden in KI in Deutschland

Es ist die größte Einzelinvestition in seiner Geschichte: Microsoft nimmt 3,2 Milliarden Euro in die Hand, um seine Rechenzentrumskapazitäten in Deutschland auszubauen. Vor allem ein Bundesland kann sich freuen. Der Bundeskanzler sowieso.


https://www.n-tv.de/wirtschaft/Microsoft...38295.html

__________________
Trading is both, the easiest thing to do and also the most demanding thing you've ever done in your entire life. It can ruin your life, your family, and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your families, and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Deutschland Steuerlich verlassen atze2000 692 267.381 03.08.2022, 12:53
Letzter Beitrag: Wolkenmann
Notiz Sozialversicherungen Deutschland Ca$hmandt 77 56.064 19.02.2020, 18:51
Letzter Beitrag: muchmoney

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste