Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutsches Rentensystem
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:12)Mr. Passiv schrieb: ???
in Lux zahlst 24 % ein. In D knapp 19.

24 ist weniger als 19 ?! 

Also ich hätte da schon noch Fragen.

Tup 

in Lux zahlt der Staat 8% ein
in Dland zahlt der Staat direkt in die Rentenkasse, ca. 110Mrd/Jahr

Rechnerisch wird der Sumpf trockengelegt Eek Scared

Jahr für Jahr müssen Mittel aus dem Bundeshaushalt locker gemacht werden, um die Defizite in der Rentenkasse auszugleichen. Derzeit schießt der Bund 110 Milliarden Euro dazu, das ist ein Viertel des Haushalts. In den kommenden Jahren dürfte die Quersubventionierung der Rente mit Steuergeldern noch deutlich zunehmen.
Der wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat errechnet, wenn man das Rentenniveau langfristig wie geplant halten will und gleichzeitig die Beitragsätze begrenzt, benötigt man 2060 60 Prozent der Bundesmittel, um das Defizit in der Rente zu decken.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/...d-100.html

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:27)bimbes schrieb: Tup 

in Lux zahlt der Staat 8% ein
in Dland zahlt der Staat direkt in die Rentenkasse, ca. 110Mrd/Jahr

Nur daß trotz dieser staatlichen Zuwendung in D der Arbeitnehmer immer noch einen höheren Beitrag als in Lux entrichten muß und zur "Belohnung" am Ende auch noch weniger Rente erhält. Also irgendwas läuft in D falsch.
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:22)Speculatius schrieb: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich wiederhole:

In Luxemburg zahlt der Arbeitnehmer 8 % seines Bruttolohns für die Rentenversicherung, in Deutschland zahlt er knapp 10 Prozent.
Was ist weniger? 8 oder knapp 10?

......wenn ich die Zahlen im Verhältnis zum Lohnniveau sehe????

hier  ca. 50KEuro, dort ca. 66K Euro brutto. (durchschnittliche Einkommen)

(14.04.2023, 22:30)Speculatius schrieb: Nur daß trotz dieser staatlichen Zuwendung in D der Arbeitnehmer immer noch einen höheren Beitrag als in Lux entrichten muß und zur "Belohnung" am Ende auch noch weniger Rente erhält. Also irgendwas läuft in D falsch.

mit Sicherheit - und keiner traut sich ran!
evtl sind die versicherungsfremden Leistungen in Dland exorbitant

__________________
_________________________________________________________________________________________________

Corrections are usually over very quickly, and they're traditionally painless to long-term investors.

Experience is what you get, if you expect anything else!
Alles ist Zahl - die Vollkommenen --> 6; 28; 496; 8128; 33550336; 8589869056






Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:34)bimbes schrieb: ......wenn ich die Zahlen im Verhältnis zum Lohnniveau sehe????

hier  ca. 50KEuro, dort ca. 66K Euro brutto. (durschnittliche Einkommen)

Das sagte ich ja bereits: in Lux ist das Lohnniveau höher, daher auch durchschnittlich höhere Renten.

Aber wir wollen ja einen fairen Vergleich machen: ein Arbeitnehmer, der in Lux 4.214 € verdient und einen, der in D 4.214 € verdient. Was muß der an Beitrag zahlen und was kriegt er später als Rente? Und da sind die Unterschiede eklatant.
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:22)Speculatius schrieb: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich wiederhole:

In Luxemburg zahlt der Arbeitnehmer 8 % seines Bruttolohns für die Rentenversicherung, in Deutschland zahlt er knapp 10 Prozent.
Was ist weniger? 8 oder knapp 10?

Ja Moin,

in D zahlt niemand knapp 10 %. Der Beitrag beträgt eben knapp 20%. Die zahlst.
Sowas wie "Arbeitgeberanteil" ist Kosmetik für die Deppen, von denen wir beide je bestimmt auch n paar kennen. 
Wenn man den "AG-Anteil" mal auf sein Brutto draufschlägt und sich dann das Netto anschaut, ist das Prozentual ja noch trauriger.
Das kann man "der Masse" nicht zumuten, also hängt man n anderes Etikett dran.
Wirkt manchmal bei manchen.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(15.04.2023, 06:12)Mr. Passiv schrieb: Ja Moin,

in D zahlt niemand knapp 10 %. Der Beitrag beträgt eben knapp 20%. Die zahlst.
Sowas wie "Arbeitgeberanteil" ist Kosmetik für die Deppen, von denen wir beide je bestimmt auch n paar kennen. 
Wenn man den "AG-Anteil" mal auf sein Brutto draufschlägt und sich dann das Netto anschaut, ist das Prozentual ja noch trauriger.
Das kann man "der Masse" nicht zumuten, also hängt man n anderes Etikett dran.
Wirkt manchmal bei manchen.
  Du glaubst doch nicht wirklich, dass Dein Arbeitgeber Dir auch sein Anteil überlassen würde, falls er diese Kosten nicht gesetzlich tragen müsste.

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(15.04.2023, 13:36)EMEUV schrieb:   Du glaubst doch nicht wirklich, dass Dein Arbeitgeber Dir auch sein Anteil überlassen würde, falls er diese Kosten nicht gesetzlich tragen müsste.

Wenn ich das glauben würde, hätte ich es geschrieben. 

Du würdest dich also über die "geschenkte" Rente freuen und fändest daher das Rentensystem von heut auf morgen Klasse, wenn der AG den gesamten Anteil abführen würde, ohne das er bei dir auf der Abrechnung auftaucht?
BG und Konkursausfallgeld führt er auch ab - siehst du auch nicht.

Den AG interessiert doch nur das, was für die Kostenstelle relevant ist. Dein Lohn plus der "AG-Anteil" als Summe. Was die Politik darin wie verschiebt ist doch kinderkram.

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(15.04.2023, 13:54)Mr. Passiv schrieb: Wenn ich das glauben würde, hätte ich es geschrieben. 

Du würdest dich also über die "geschenkte" Rente freuen und fändest daher das Rentensystem von heut auf morgen Klasse, wenn der AG den gesamten Anteil abführen würde, ohne das er bei dir auf der Abrechnung auftaucht?
BG und Konkursausfallgeld führt er auch ab - siehst du auch nicht.

Den AG interessiert doch nur das, was für die Kostenstelle relevant ist. Dein Lohn plus der "AG-Anteil" als Summe. Was die Politik darin wie verschiebt ist doch kinderkram.

Ich freue mich auch über jede Rentenzahlung. Die ist auch nicht geschenkt, sondern von meiner Gewerkschaft erkämpft wurden. Ob da diesbezüglich Zahlen in meinen Gehaltsabrechnungen standen, ist aber nebensächlich. Von den Rückstellungen meines AG für die Betriebsrente habe ich sowie so nichts gesehen.

__________________
Gruß Hans-Jürgen

Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Psalm 127, Vers 2
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(15.04.2023, 14:09)EMEUV schrieb: Ich freue mich auch über jede Rentenzahlung. Die ist auch nicht geschenkt, sondern von meiner Gewerkschaft erkämpft wurden. Ob da diesbezüglich Zahlen in meinen Gehaltsabrechnungen standen, ist aber nebensächlich. Von den Rückstellungen meines AG für die Betriebsrente habe ich sowie so nichts gesehen.

Kollege, 

wenn die Rente gesetzlich ist, brauchst dich da nicht bei "deiner" Gewerkschaft zu bedanken. 
Für dich so am Rande: Auch wenn ich ja als Personäler der AG-Seite Tarifverträge verhandelt habe, so bin ich immer noch in der Gewerkschaft. 
Nichts desto trotz muss ein jeder "seine" Lohnkosten selber erwirtschaften und zahlt somit auch "seine" knapp 20%.
Wer auch sonst? 

Kollegiale Grüße

__________________
Hat sich erledigt. 
Notiz 

RE: Deutsches Rentensystem

(14.04.2023, 22:09)Speculatius schrieb: Die Frage ist doch jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint?!

In Lux zahle ich als Arbeitnehmer weniger Beitrag als in D und bekomme im Alter eine doppelte so hohe Rente wie in D.
Was gibt es da zu fragen?

Waren es in DE nicht nur 20%? Dann zahlst in LX 4% mehr.

__________________


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste