@Mr. Passiv: Danke dass Du Dir solche Mühe gibst mit den blau eingefärbten Antworten.
Leider sind die für so alte Säcke wie mich kaum lesbar.
Ich traue mir aber zu einen ganzen Text zu lesen und daraufhin die Antwort auf die einzelnen Teile des Textes. Vielleicht erleichtert Dir das ja die Arbeit beim Antworten.
Mein Auto hält ewig und ist nicht 12 mal ausgetauscht worden. Mein 1988er Mitsubishi Pajero 2.5 Turbo Diesel mit Ladeluftkühler läuft heute noch in Russland nachdem er für mich 26 Jahre lang die Geröllhalden und Schneeberge rauf und runter geklettert ist. Mein aktueller Seat ist auch schon wieder 17 Jahre alt. Diesmal mit Volkswagen 1.9 TDI, noch bevor die Bescheisserei angefangen hatte...denke der wird noch länger halten als der Mitsu da kein Geländeeinsatz mehr nötig ist und ich heute viel weniger Kilometer fahre. Mein Kumpel der den wartet sagt er hätte viele davon mit über einer halben Million km., ich habe noch nicht mal 200 Tausend drauf.
Ich habe nichts gegen Elektromotoren, gibt es ja schon ewig. Wenn mal so lange dran geforscht war wie bei den Explosionsmotoren dann werden wir wohl noch staunen. Im Augenblick ist vor allem die Betankung zu mühsam, ausser beim chinesischen Weg (Batterien tauschen) oder bei den Wasserstoff Versionen. Bin mal ein Elektromoped gefahren zum Test, geiles Drehmoment. Heute müssen sie ja Lautsprecher mit Lärm haben...
Leider sind die für so alte Säcke wie mich kaum lesbar.
Ich traue mir aber zu einen ganzen Text zu lesen und daraufhin die Antwort auf die einzelnen Teile des Textes. Vielleicht erleichtert Dir das ja die Arbeit beim Antworten.
Mein Auto hält ewig und ist nicht 12 mal ausgetauscht worden. Mein 1988er Mitsubishi Pajero 2.5 Turbo Diesel mit Ladeluftkühler läuft heute noch in Russland nachdem er für mich 26 Jahre lang die Geröllhalden und Schneeberge rauf und runter geklettert ist. Mein aktueller Seat ist auch schon wieder 17 Jahre alt. Diesmal mit Volkswagen 1.9 TDI, noch bevor die Bescheisserei angefangen hatte...denke der wird noch länger halten als der Mitsu da kein Geländeeinsatz mehr nötig ist und ich heute viel weniger Kilometer fahre. Mein Kumpel der den wartet sagt er hätte viele davon mit über einer halben Million km., ich habe noch nicht mal 200 Tausend drauf.
Ich habe nichts gegen Elektromotoren, gibt es ja schon ewig. Wenn mal so lange dran geforscht war wie bei den Explosionsmotoren dann werden wir wohl noch staunen. Im Augenblick ist vor allem die Betankung zu mühsam, ausser beim chinesischen Weg (Batterien tauschen) oder bei den Wasserstoff Versionen. Bin mal ein Elektromoped gefahren zum Test, geiles Drehmoment. Heute müssen sie ja Lautsprecher mit Lärm haben...

__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.