Zitat:Mr. Passiv
1) Langfristig gehen die doch eh aus. Ginge es um die Umwelt, so würde ÖPNV und Bahn gefördert und keine 2,3 t Elektro-SUV mit 500 PS und 1000 NM, die dann 100 kg Nutzlast befördern. Was die an Reifenabrieb (also Feinstaub rauswichsen!)
2) Woher kommt der Strom? Wie kommt er nach Düsseldorf? Wie kommt er in mein Auto?
3) Ist es gewollt, dass die "Armen" weiter ihren Verbrenner fahren und die Eigenheimbesitzer mit ihren geförderten PV-Anlagen ihre geförderten E-Karren günstig "tanken"?
4) Komm - ich war doch sachlich. 150 Ladestationen in ner Stadt mit 650K Einwohnern! Wir haben mehr Politiker als Ladestationen. Wollte Honeckers Rache nicht schon letztes Jahr ne Mio E-Autos in D haben? Der Staat kann da in Vorleistung gehen und die Dinger bereitstellen.
5) Stimmt! Du "Nörgelst" mit Mitforisten, die dir darlegen, dass so ne E-Karre für ihn nichts taugt. Du redest ihn nieder, ohne auf seine mehrfach vorgetragenen Fragen einzugehen. Ach so - du meintest alle anderen und nicht dich? Sorry :-)
zu 1) Wieder die bereits zitierte "Bubble" - dein geförderter ÖPNV bringt uns hier auf dem Land mal so rein gar nichts,...die beiden nächsten Städte sind 15 und 17 km entfernt, in die eine fahren
Busse 3 mal am Tag, in die andere Richtung zugegeben alle 2 Stunden, integrier das mal in deinen Alltag. 16.00 Uhr Feierabend und bis 1745 auf den Bus nach Hause warten ? Ich komme ja
auch aus der Stadt und ich gebe dir Recht - da könnte man dann tatsächlich eher aufs Auto verzichten und ehrlich gesagt würde ich mir das "selber fahren" in den Städten schon heute
gar nicht mehr antun. Aber es gibt eben nicht nur Städte.
zu 2) Diese Fragen sind doch alle schon beantwortet, es ist genügend da und wenn wir weiter nennenswert den E-Anteil steigern wächst auch die grüne Energie weiter mit und auch in DEIN
Auto käme der Strom letztendlich über eine Leitung

zu 3) Ist aber irgendwie komisch was du da schreibst, grade durch die Subventionen können doch auch "Arme" (wie auch immer du einen Armen definierst) sich ein solches Auto leisten, weil es sich
damit auf Verbrennerpreisniveau bewegt ? Was denn nun ? Ein Hartz Ivler holt sich eh kein relativ neues Auto - da ist das doch unerheblich und durch die Subvention ist ein Neufahrzeug in der Regel
schon fast auf gleichem Niveau wie zu vergleichbaren Verbrennern.
zu 4) mit Ladestationen sind ja Schnelladestationen gemeint, ansonsten gibt es sicher Millionen von "Ladestationen" - denn der Bedarf für deine tägliche Route innerstädtisch kannst du über Nacht
durch jede Haushaltssteckdose decken. Bliebe nur noch das Thema "wo parkt man" - "wie kommt man mit dem Kabel ran ans Auto".....aber das ist das was ich sagte, wenn man Probleme sehen
will, sieht man auch welche, wenn man Chancen erkennen will, nutzt man die einfach....oder anders gesagt "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg".....
Nochmal, man muss das nicht gut finden, aber ich denke aufhalten kann man das nicht und ich finde das persönlich sehr gut und ich denke wir haben da auf Sicht von 20-50 Jahren definitiv
einen Weg eingeschlagen, der richtiger ist als ein "Weiter so" oder "Lass uns mal 10 Jahre warten bis......" usw.....