Ich habe solange analog fotografiert wie die Bildqualität und das Preis/Leistungsverhältis besser waren.
Meine Röhre habe ich gegen einen Flat ausgetauscht als der 3D Hype dazu geführt hat dass die 1080p non-3D sozusagen umsonst waren.
Das ist ein Plasma Fernseher. Ich glaube die gibt es heute gar nicht mehr.
Akku Kettensägen sind für kleine Äste und Mädchen. Ich habe viel Werkzeug zuhause und keines davon hat keinen Akku, ganz bewusst.
In all dem sehe ich gar keine Analogien zum Auto.
Das soll mich sicher von A nach B bringen. Schnell und mit ordentlich Sound.
Es soll nicht mein Konto leer fressen und möglichst lange halten.
Ich bin schon GTI, R32, R36, GTD, standard Golf 2-7 und den neuen E-Golf gefahren.
Wer da meint das der E-Golf seinen Preis wert ist hat eine Schelle verdient.
Alleine das der Akku jeden Tag 1% seiner Ladung verliert passt so gar nicht zu meinem Fahrprofil.
Tesla bin ich noch nicht gefahren, die sind mir zu hässlich und ich brauche Knöpfe im Cockpit.
Und zu den Analogien nochmal.
Bei Flat Screens, Digitalkameras und tastenlosen Smartphones waren sich eigentlich alle sofort einig das es ein großer Wurf werden wird.
Beim E-Auto nicht. Das ist technisch schon fast ausgereift (außer die Infrastruktur) und die Leute diskutieren weiter über Plug-Ins, Wasserstoff, Synthetikkraftstoff, usw.
Nicht alles was neu ist muss sich auch großflächig durchsetzen. Siehe Fax, siehe DVD, siehe Solar, siehe 3D Druck, siehe Nadeldrucker, siehe E-Zigarette, ...
Wenn sich etwas durchsetzen soll muss es besser oder billiger sein, am besten beides. Sobald es eine zu diskutierenden Grauzone gibt, wird es eine Co-Existenz mit den alten Produkten geben.
Diesel und Benziner beispielsweise sind untereinander technisch eher vergleichbar als mit E-Fahrzeugen und trotzdem haben beide ihre Daseinsberechtigung über Jahrzehnte gehabt.
Wenn jemand mich fragen würde wie die Zukunft aussieht, dann ist die naheliegenste Antwort: Plug-In mit Benziner.
Stellt Staat, Ökomuschis und die meisten Autofahrer zufrieden.
Ist zwar kostentechnisch eine Katastrophe, aber zumindest anwenderfreundlich.
Gegen einen Plug-In hätte ich auch nichts einzuwenden. Hauptsache der fackelt nicht in der Garage an und der Akku sollte nicht Tüv relevant sein.
Meine Röhre habe ich gegen einen Flat ausgetauscht als der 3D Hype dazu geführt hat dass die 1080p non-3D sozusagen umsonst waren.
Das ist ein Plasma Fernseher. Ich glaube die gibt es heute gar nicht mehr.
Akku Kettensägen sind für kleine Äste und Mädchen. Ich habe viel Werkzeug zuhause und keines davon hat keinen Akku, ganz bewusst.
In all dem sehe ich gar keine Analogien zum Auto.
Das soll mich sicher von A nach B bringen. Schnell und mit ordentlich Sound.
Es soll nicht mein Konto leer fressen und möglichst lange halten.
Ich bin schon GTI, R32, R36, GTD, standard Golf 2-7 und den neuen E-Golf gefahren.
Wer da meint das der E-Golf seinen Preis wert ist hat eine Schelle verdient.
Alleine das der Akku jeden Tag 1% seiner Ladung verliert passt so gar nicht zu meinem Fahrprofil.
Tesla bin ich noch nicht gefahren, die sind mir zu hässlich und ich brauche Knöpfe im Cockpit.
Und zu den Analogien nochmal.
Bei Flat Screens, Digitalkameras und tastenlosen Smartphones waren sich eigentlich alle sofort einig das es ein großer Wurf werden wird.
Beim E-Auto nicht. Das ist technisch schon fast ausgereift (außer die Infrastruktur) und die Leute diskutieren weiter über Plug-Ins, Wasserstoff, Synthetikkraftstoff, usw.
Nicht alles was neu ist muss sich auch großflächig durchsetzen. Siehe Fax, siehe DVD, siehe Solar, siehe 3D Druck, siehe Nadeldrucker, siehe E-Zigarette, ...
Wenn sich etwas durchsetzen soll muss es besser oder billiger sein, am besten beides. Sobald es eine zu diskutierenden Grauzone gibt, wird es eine Co-Existenz mit den alten Produkten geben.
Diesel und Benziner beispielsweise sind untereinander technisch eher vergleichbar als mit E-Fahrzeugen und trotzdem haben beide ihre Daseinsberechtigung über Jahrzehnte gehabt.
Wenn jemand mich fragen würde wie die Zukunft aussieht, dann ist die naheliegenste Antwort: Plug-In mit Benziner.
Stellt Staat, Ökomuschis und die meisten Autofahrer zufrieden.
Ist zwar kostentechnisch eine Katastrophe, aber zumindest anwenderfreundlich.
Gegen einen Plug-In hätte ich auch nichts einzuwenden. Hauptsache der fackelt nicht in der Garage an und der Akku sollte nicht Tüv relevant sein.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell