(14.02.2021, 13:45)Honnete schrieb: Mit dem Einsatz dieses neuartigen Typs würde beispielsweise die Fahrt von Frankfurt am Main nach Hamburg in weniger als 1 Stunde möglich sein. Heute dauert die kürzeste Verbindung mit dem ICE circa 3,5 Stunden.Ich würde für das Scheitern eher sowas wie Dummheit oder so aufführen. Thyssen war wohl zu blöd, unsere KVTD passend zu schmieren, bzw. dachte in seiner selbstverliebten Technikbubble, dass dies nicht nötig sei.
Warum sich die Magnetschwebetechnik im „Land der Ingenieure“ Deutschland nicht durchgesetzt hat, mag auch daran liegen, dass wir andere komplizierte Planungsverfahren haben und der Umweltschutz stärker berücksichtigt wird.
Solange es in nem Land wie Deutschland Inlandsflüge gibt, ist da mit Umweltschutz nichts los.
Wir "retten" die Lufthansa, propagieren E-Autos und lassen sone Technik vergammeln :(
Bin seinerzeit mal im Emsland mit dem Rapid gefahren.
Ich war zunächst baff, dass es nur 5 W bedurfte, eine Tonne anzuheben. N paar Millimeter halt.
Dann hatte das Teil ne aberwitzige Beschleunigung und war innen sehr leise. Die Tachoanzeige 405 km/h kam mir gespenstisch komisch vor.
Das hat sich dann erst geändert, als ich auf der Trasse stand, und das Teil mit 400 an mir vorbei gerauscht ist.
War schon schnell :-)
Nun ja - Technik verkackt, Thyssen verkackt. Schön wärs gewesen.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?