(06.02.2021, 11:27)Dr.Bundy schrieb: Paar Dinge stimmen nicht: Die Regierung wusste schon im Winter 2020, dass der Coronastamm harmlos ist (weit über 90% der unter 50 jährigen haben keine Symptome, vergleiche das mit Tollwut, Ebola oder Tuberkulose), das wurde auch auf den Pressekonferenzen bestätigt. Ich habe mich z.b. bei Swiss Policy Research damals eingelesen, die Daten waren schon damals vorhanden, es gab auch Epidemiologen, die das öffentlich bestätigt haben.
Du meinst wahrscheinlich das hier:
Zitat:In einer prospektiven Studie zu COVID-Symptomen hatten 13,3% der Erkrankten länger als 4 Wochen Symptome, 4,5% länger als 8 Wochen, und 2,3% länger als 12 Wochen (138). Die Hauptrisikofaktoren für Langzeitfolgen waren ein höheres Alter, ein höherer Body-Mass-Index (BMI), sowie weibliches Geschlecht. Bei schweren Verläufen ist dieser Anteil höher - Daten aus England deuten darauf hin, dass etwa 40% der hospitalisierten Erkrankten längerfristige Unterstützung benötigen (137).
Das sind aber nur die die länger als gewöhnlich Symptome haben.
Aktuell sieht das so aus:
Zitat:Husten 40 %
Fieber 27 %
Schnupfen 28 %
Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns* 21 %
Pneumonie 1,0 %
Eine Krankheit die übertragen werden kann ohne bei Überträger Symptome zu zeigen, ist sogar noch schlimmer.
"Harmlos" wie du schreibst, ist es definitiv nicht wenn nur wenige Symptome zeigen. So kommt ja erst ein hoher R0 Wert zustande.
Außerdem können trotz mildem Verlauf noch Langzeitschäden auftreten.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell