(26.12.2020, 19:51)hattifnatt schrieb: Kannst Du hier im DowJones-Chart die beiden Weltkriege erkennen?
Heute hast du eine ganz andere Situation.
Damals haben die Europa Kriege deutlich weniger Effekte auf die USA gehabt als die Inflation und das allgemeine Wirtschaftswachstum. Die Verschuldung war moderat und die Marktteilnehmer kamen zu Kriegszeiten fast ausschließlich aus der Oberschicht.
Wenn man heute nochmal einen vergleichbaren Krieg hätte, dann sähe das komplett anders aus. Eher wie 1929.
(26.12.2020, 19:59)cubanpete schrieb: Ein guter Prüfstand: gab es mehrere ähnliche Situationen und wie viele davon waren falsche Alarme. Bei den Viren kann ich mich so an einige erinnern...
Absolute Zustimmung.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass in Zukunft die Panik vor einem neuen Virus die Börsen grundlos genauso absacken lassen wird. Da reicht dann schon ein Stichwort in den Medien wie "CoVid-25" oder sowas.
Das wird dann noch ein paar Male dauern bis die Börse merkt, dann eine Pandemie doch nur alle 100 Jahre geschieht. In der Zwischenzeit kann man günstig einkaufen.
Es kommt auch immer darauf an wie die Staaten reagieren. Wenn man keine Lockdowns und Reiseeinschränkungen gemacht hätte, dann hätten wir zwar ein paar Millionen Tote mehr gehabt, aber die Wirtschaft wäre relativ normal weiter gelaufen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell