(20.11.2020, 11:17)boersenkater schrieb: Das hat mal irgendein Wirtschaftsprofessor oder so ausgerechnet. Die Energiewende wird in den Jahren 2000 bis 2025 ca. 520 Mrd. kosten.
Hans-Werner Sinn war das.
(20.11.2020, 11:17)boersenkater schrieb: Und auf einem Teil (0,71 Euro/Tag/Einwohner) klebt der Makel das diese 71 Cent durch die Beteiligung am Aufbau der Erneuerbaren Energien in
diesen Kreislauf kommt... Waaaaahnsinn - das wird uns sicher in den Abgrund ziehen.
Man kann jede große Zahl auf einen kleinen Nenner herunter brechen und sich das schön rechnen.
520mrd sind 520mrd. Das entspricht 25% der Staatsverschuldung die in den vorherigen 75 Jahren aufgebaut wurde.
Oder 6265€ pro Bundesbürger. Und da in Deutschland nur ein kleiner Anteil der Menschen überhaupt Netto-Steuerzahler sind, würde die Zahl noch erschreckender aussehen wenn man sie real pro Steuerzahler errechnen würde.
Es ist eine riesige Zahl und wenn sowas angegangen wird dann muss es einen handfesten Grund dafür geben.
(20.11.2020, 12:47)saphir schrieb: Aber wieso, soll das von GM eine schlechte Investition gewesen sein, es hat doch gut geklappt? GM hat überlebt und ist zu einem der größten Autohersteller geworden/geblieben.
Wie du schon geschrieben hast wäre es so oder so gekommen. Auch ohne das GM dort Milliarden verpulvert hätte.
Mit Geduld hätte es auch so geklappt.
Zitat:So ähnlich, als wenn du heute ein Radio kaufst, wo Grundig draufsteht....
Die Koc Gruppe aus der Türkei in meinem Depot ist seit 2007 der Hersteller von Grundig.
In Deutschland kannst du solche Geräte nicht mehr wirtschaftlich herstellen.
Löwe als letzter deutscher Fernsehproduzent ist kürzlich auch pleite gegangen. Die Teile waren schweineteuer.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell