
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 12.08.2020, 23:04(12.08.2020, 19:26)KG608i schrieb: Das ist eine sehr interessante und für mich aufschlussreiche Antwort. Die beste Antwort die ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Frage mich das nämlich schon lange.
Dennoch müsste es "bessere" und "schlechtere" Trendlinien-/kanäle geben (eben je nachdem, wie hoch die prognostische Validität ist). Wie kann ich lernen, bessere Trendlinien-/kanäle zu erstellen? Oder welche Trendlinien-/kanäle sind ehrfahrungsgemäßg "gut", und woran kann ich diese mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erkennen?
Mit meinem DAX-Trendlinien von gestern Abend bin ich ja mit Pauken und Trompeten durchgefallen (siehe mein Post von gerade eben).
Weiß nicht, ob Du mein Bild von gestern Abend mit den alternativen Trendlinien-/kanälen angesehen hast. Wie würdest Du diese beurteilen?
Ich habe es mir angesehen und würde sagen, die Trendlinien passen in etwa. Es wundert mich nur, dass die nicht immer an den Extrempunkten anliegen.
Ich habe mal im ersten Bild die weißen Trendlinien eingezeichnet, wie ich es gemacht hätte. Sie sind fast parallel und bilden einen Kanal.
An der unteren Linie aufwärts hat sich der Kurs entlanggehangelt, diesen jedoch erst am 23.07. ernsthaft durchbrochen. Ich hätte beim zweiten Fehlausbruch spätestens eine Weile die Finger davon gelassen.
Wie im zweiten Bild würde ich nun aktuell von einem Trendkanal ausgehen, so dass sich ein Ziel an der Kanaloberseite abzuleiten ist, wenn die Unterseite hält. Mega CRV bei überschaubarem Risiko. Den SL kann man vermutlich bald nachziehen. Warum ich da eher einen Kanal annehmen würde, kann ich nicht genau beschreiben. Vielleicht ist es die Suche nach Harmonie im Chart.
Ich handle allerdings meist kleinere Zeitebenen.
Auch dein roter Trend im Trend passt gut, wobei ich eher in einem großen Aufwärtstrend ein Abwärts oder Seitwärtstrend als Korrektur suchen würde. Eine Aufwärtskorrektur ist extrem selten, wesentlich weniger steil und weist auf einen enorm starken Aufwärtstrend hin, den ich aus dem Bauch heraus noch immer stark bezweifle.
Du wirst öfter richtig liegen mit den Trends, wenn Du das länger immer wieder versuchst und aus dem echten Verhalten des Dax lernst. Der Dax ist aber manchmal echt eine Diva. Es gab Zeiten, da hat er praktisch nie das gemacht, was ich eingezeichnet habe. Inzwischen passt es deutlich häufiger.
Reine Sache der Übung. Auf kleineren Zeitebenen kann man öfter testen, wie "gut" man die Lage eingeschätzt hat. Bis hin zu mehrmals am Tag im M5-Chart. Ist aber eben nur meine Meinung.