
RE: CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels
| 12.08.2020, 19:26(12.08.2020, 07:24)Klaus Birkholz schrieb: Jede Trendlinie ist echt, bis sie durchbrochen wurde. Das ist ein Grund, aus dem ich im Normalfall nicht die erste Berührung der Linie handle, sondern meist erst die Bestätigung abwarte und dann den Rücklauf der Bestätigung zum 61,8%-Retracement abwarte.
Trendlininen in höherwertigen Perioden haben für mich mehr Gewicht als in niedrigen, D1 ist also gewichtiger als H1-Trend. H1 gewichtiger als M5.
Ein Trendkanal hat für mich ein größeres Gewicht im Analyseverfahren als die Trendlinie, vor allem, wenn es zu den Extensionen und Retracements passt.
Viel Erfolg heute
Das ist eine sehr interessante und für mich aufschlussreiche Antwort. Die beste Antwort die ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Frage mich das nämlich schon lange.
Dennoch müsste es "bessere" und "schlechtere" Trendlinien-/kanäle geben (eben je nachdem, wie hoch die prognostische Validität ist). Wie kann ich lernen, bessere Trendlinien-/kanäle zu erstellen? Oder welche Trendlinien-/kanäle sind ehrfahrungsgemäßg "gut", und woran kann ich diese mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erkennen?
Mit meinem DAX-Trendlinien von gestern Abend bin ich ja mit Pauken und Trompeten durchgefallen (siehe mein Post von gerade eben).
Weiß nicht, ob Du mein Bild von gestern Abend mit den alternativen Trendlinien-/kanälen angesehen hast. Wie würdest Du diese beurteilen?