(13.07.2020, 07:00)saphir schrieb: Manchmal ist das schon komisch. Als ich das gelesen habe, habe kurze Zeit später Rückenschmerzen bekommen.
Ein Coupe ist beim Ein- und Aussteigen auch etwas anstrengender.
Was schaft RAV-4 denn für eine elektrische Reichweite?
Ja "the lucid" ist was für die Jungen, die Alten fahren heute SUV: kein in die Knie gehen, kein Kopf einziehen, kein krummer Rücken.

Vom RAV4 gibts auch immer wieder neue Modelle. Unserer ist ein Rekuperator. Rein elektrisch fährt der mit voller Batterie vielleicht 2-3km weit. Der Clou ist, angefahren, d.h. beschleunigt wird mit Benzin, die Geschwindigkeit gehalten mit Batterie. Im Stand ist Batteriebetrieb und fällt die Strecke ab wird rekuperiert oder auf Deutsch aufgeladen. Das ergibt einen ganz eigenen Fahrstil, das sog. "surfen": Rasch beschleunigen und dann im Batteriebetrieb gleiten. Allerdings funktioniert das am besten innerorts und regional, weil dieses Wechselspiel zwischen Benzin- und Elektromotoren nur bis ca. 85km/h läuft. Darüber, d.h. Autobahn ist wegen des höheren Luft- und Rollwiderstands stets Bezinbetrieb.
Der Kraftstoffverbrauch ist im Sommer durchschnittlich 6L und im Winter 7L. Im Vergleich mit ähnlich motorisierten Benzinfahrzeugen, 200PS, ist das ca. die Hälfte. Die Gesamtreichweite mit dem ca 50L Tank liegt damit ohne die Reserve zu beanspruchen meist bei 6-700km. Allerdings ist das Fahrzeug, wie auch schon beschrieben, technologisch schon etwas "overkill" mit einem 2,5L Benzinmotor und 2 Elektromotoren, je einer an jeder Achse.
War der Gas-Minivan Zafira eher ein kleiner Familienlaster, ist der RAV4 zwar auch etwas lang und breit gebaut, aber doch recht komfortabel.