(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Tulpenzwiebeln hatten vielleicht sogar 85% Marktkapitalsierung und die restlichen Blumenzwiebeln der Welt hatten nur 15% oder noch weniger.
Der Vergleich macht nur Sinn wenn man davon ausgeht das BTC in einer Blase ist, die anderen 5000 Cryptos aber nicht.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Wenn der Kurs dann von wenigen Cent pro Bitcoin auf 20.000 Euro geht - ist das in sich doch irgendwie auch Inflation oder nicht?
Nein, das wäre eine krasse Deflation (des BTC), deshalb schrieb ich sinngemäß weiter oben: Bin mir nicht sicher ob die strenge Limitierung in jeder Situation gut ist.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Wenn jetzt z.B. ein Marktplatz sagt - das Geld haben wir nicht wir können Dir keine Dollar für Deine Bitcoins zahlen - komm in ein paar Tagen
wieder - das wird ein Spass.
Der Handel geschieht über Börsen, das ist ein altbewährtes Verfahren des Handels.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Welches Vertrauen hat Bitcoin in der breiten Masse? Welche reale "Einsatz-Möglichkeiten" habe ich mit Bitcoin oder Kryptowährungen?
Genau das ist das Problem. Es ist reine Spekulation, deswegen der volatile Preis, deswegen als echtes Zahlungsmittel,
mit dem man auch kalkulieren kann, unbrauchbar.
Stimmt, Bitcoin ist (noch?) kein allgemein anerkanntes Geld. Zumindest ich kenne auch niemanden der etwas anderes sagt.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Im Grunde übernehmen diese Krypto-Marktplätze eine Bankenfunktion. Sie kassieren ihre Gebühr für die Transaktion.
Mehr Werbung = mehr Umsatz. Mehr Umsatz = mehr Gebühren. Mehr Gebühren = Mehr Gewinn.
Gewinn der dann in Euro oder Dollar getauscht wird, damit man dann Häuser, Autos, sonstwas kaufen kann.
Ja, so wie bei jedem anderen Börsengeschäft auch. Ich denke schon das man sich bei der CME Gewinn davon verspricht einen BTC-Future zu etablieren. Auch Kraken z.B. verdient bei jedem Börsenumsatz. Und auch die Reisebank bei mir am Bahnhof macht das wenn ich bei denen EUR in GBP tauschen will.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Moment - das sind "nur" die Devisengeschäfte - also Kauf und Verkauf von Euro und Dollar im Devisenmarkt - das meiste davon
ist mit Sicherheit auch Spekulation (Futures, Swaps, Optionen, Anleihen, etc. pp.). Aber auch globaler Handel der über USD abgewickelt
wird (Öl, Rohstoffe, Waren aller Art).
Der tägliche Handel in US-Dollar - an der Tankstelle, im Supermarkt, Löhne, Gehälter, Häuserkauf, etc. pp. ist da noch nicht drin(!!!).
in der verlinkten Info ist die Hipster-Pizzeria in Kreuzberg auch nicht drin.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Und der US-Dollar ist nicht nur in USA ein gültiges Zahlungsmittel welches ständig im Umlauf ist.
Auch in Süd- und Mittelamerika wird der US-Dollar von der dortigen Bevölkerung eingesetzt. Genauso in Asien, Afrika.
Gibt auch entsprechende Länder in denen der US-Dollar sogar ganz offizielles Zahlungsmittel neben der eigenen (weichen)
Währung ist.
Gleiches gilt auch für den Euro - wenn auch in kleinerem Massstab.
Diese Umsätze sind nicht in diesen Devisengeschäften berücksichtigt. Die kommen noch oben drauf. Und wenn diese Geschäfte
nicht mit Kreditkarte sondern in bar getätigt werden sind die mit Sicherheit anonymer als irgendeine Kryptowährung.
Ja, Bargeld (vor allem Münzen) ist ein anonymes Zahlungsmittel. Deshalb finden Viele die Idee einer Bargeldabschaffung nicht so toll. BTC ist übrigens nur "begrenzt" anonym, eher garnicht. Will man da mehr muss man eher so etwas wie Monero benutzen, dort spielte das bei der Entwicklung eine größere Rolle.
(19.01.2020, 02:27)boersenkater schrieb: Genau deswegen wollen die Regierungen vielleicht eigene Kryptowährungen raus bringen - um das anonyme gedruckte Bargeld
abzuschaffen.
Und bei den Kryptos? Da geht nix ohne Internet, Marktplätze, Blockchain. Weil jede Transaktion verifiziert werden muss.
Oder sehe ich das falsch? Von daher ist der Krypto-Umsatz doch eigentlich sehr genau berechenbar.
Wahrscheinlich der Knackpunkt weswegen es für Regierungen, Staaten so interessant ist vielleicht eigene Kryptowährungen
raus zu bringen und das anonyme Bargeld dadurch vielleicht ganz abschaffen zu können.
Wenn man alle US-Dollar- und Euro-Umsätze berücksichtigt dann wird der Anteil von Bitcoin wahrscheinlich eher bei 0,00xxx %
liegen.
Ich kann hier nicht vollumfänglich über alle Ideen und Konzepte von Kryptowährungen schreiben, weder vom Umfang her noch das ich so tief in der Materie wäre um das sachlich korrekt tun zu können. Von daher muß ich da mal auf die Informationsquelle Internet verweißen

__________________
Unfassbar: CDU will Art. 13 Abstimmung vorziehen! #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU