
RE: Mobilität im Wandel
| 19.01.2020, 12:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2020, 12:44 von saphir.)
Aha, die Welt berichtet nach Informationen von Welt am Sonntag
Aber das könnte eine Erklärung sein, warum die Erwartungen bei der Brennstoffzelle so gestiegen sind und warum auf einmal von "überall" her, Erdgas nach Europa kommen soll. Gazprom werden ja nicht die einzigen sei, die daran arbeiten.
https://www.welt.de/wirtschaft/article20...ahren.html
Der Energiekonzern Gazprom arbeitet daran, fossiles Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff umzuwandeln. Das Verfahren benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die im bislang üblichen Elektrolyse-Verfahren zur Wasserstoff-Produktion nötig ist.
Der russische Energiekonzern Gazprom entwickelt nach Informationen von WELT AM SONNTAG in seinen Forschungslaboren in Tomsk eine Technologie zur Umwandlung von fossilem Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff. Bei der sogenannten Methan-Pyrolyse wird Erdgas durch Hitze in seine Bestandteile Wasserstoff und Kohlenstoff zerlegt. Das Verfahren benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die in dem bislang üblichen Elektrolyseverfahren zur Wasserstoffproduktion nötig ist.

Aber das könnte eine Erklärung sein, warum die Erwartungen bei der Brennstoffzelle so gestiegen sind und warum auf einmal von "überall" her, Erdgas nach Europa kommen soll. Gazprom werden ja nicht die einzigen sei, die daran arbeiten.
https://www.welt.de/wirtschaft/article20...ahren.html
Der Energiekonzern Gazprom arbeitet daran, fossiles Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff umzuwandeln. Das Verfahren benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die im bislang üblichen Elektrolyse-Verfahren zur Wasserstoff-Produktion nötig ist.
Der russische Energiekonzern Gazprom entwickelt nach Informationen von WELT AM SONNTAG in seinen Forschungslaboren in Tomsk eine Technologie zur Umwandlung von fossilem Erdgas in klimaneutralen Wasserstoff. Bei der sogenannten Methan-Pyrolyse wird Erdgas durch Hitze in seine Bestandteile Wasserstoff und Kohlenstoff zerlegt. Das Verfahren benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die in dem bislang üblichen Elektrolyseverfahren zur Wasserstoffproduktion nötig ist.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.