(19.04.2019, 10:09)mmmmmax schrieb: Für mich macht elektromobilitat auf Kurzstrecken Sinn. Zu Hause oder beim Arbeitgeber laden, innerstädtisch Lokal emmissionsfrei und für die Langstrecke wird dann ein Brennstoffzellen Range extender zugeschaltet. Da reicht dann ein relativ geringes tankstellennetz, da die meisten Fahrten durch die rein elektrische Fortbewegung abgedeckt waren.
Du denkts zu logisch.
Ich nehm dir jetzt mal deinen Optimisimus.
Der ganze Elektrifizierungswahnsinn hat ja mit der Entdeckung von Co2 als Klimaschädliches Gas angefangen!
Wenn die Brennstoffzelle zu Ende entwickelt ist wird dann irgend ein Ökofaschist kommen, und feststellen, dass der Wasserdampf, der jetzt aus dem Auspuff der Autos kommt einen viel größeren Stahlunggsantrieb darstellt als Co2.
Das steht übrigens auch in jedem Bericht des IPCC.
Man muss nur die Details lesen.
Dann fangen die Ökofaschisten an menschlich gemachten Wasserdampf von natürliche Wasserdampf zu unterscheiden, und das ganze Problem startet wieder von vorne!
Es sei denn, die nächste kleine Eiszeit kommt schneller als wir denken, und die Ökofaschisten suchen den Grund dann im weggefallenen Co2.
Dann können die Geo-ingineure ja die gerade abgerissenen Verbrennerfabriken wieder aufbauen!

Jedenfalls habe ich die Vermutung, der Anfang des 3. Jahrtausends wird irgendwann mal, bei unseren Nachfahren, als Schildbürgerzeit in die Geschichte eingehen!