(24.02.2019, 09:52)fahri schrieb:(24.02.2019, 09:08)inter-face schrieb:(24.02.2019, 08:44)fahri schrieb: Ich mach von Zeit zu Zeit selber Holz für den Ofen - so als Hobby und sportliche Aktivität
Das Fällen von Bäumen halte ich für ein Gerücht, wenn du die Fällkerbe nicht machst (und wie soll die mit dem Teil rein von der Form her schon machbar sein), klemmt der Baum doch irgendwann das Sägeblatt ein![]()
![]()
Aber für den Garten und mal hier und da nen Ast absägen taugt die sicher,....
...das stimmt natürlich. Aber die musst du bei beim Fällen mit einer Motorsäge auch machen.
Du kannst mit der Säge auch locker schräge Schnitte fertigen. Für einzelne Bäume reicht die Säge imo, aber wenn ich einen Wald auslichten müsste, würde ich auf eine Motorsäge auch nicht verzichten wollen, wenn ich damit meinen Lebensunterhalt bestreiten müsste....
Du kannst aufgrund der Form deiner Säge gar keine Fällkerbe machen bei einem Baum, der das für die Fallrichtung benötigt - das war damit gemeint. Kleinere Stämme bekommt man damit sicher durch, aber wenn du eine Fällkerbe brauchst, ist das vorbei, den Keil bekommst du sonst gar nicht raus ....dafür brauchst du ein grades Sägeblatt wie das einer Kettensäge
vlt. hast du recht und es ist reines Wunschdenken.

Wenn ich es mal ausprobieren kann, werde ich das tun und dann berichte ich hier mit Bilddokumentation. Schrägschnitte gehen jedenfalls, das habe ich getestet und 40-60-ger Schnitte habe ich auf dem Sägebock problemlos sägen können und das gibt gute Gefühle ...

