(27.04.2025, 15:18)Skeptiker schrieb: #900
Die Behauptung, wir müssen uns zwischen Wirtschaftswachstum oder Investition entscheiden, weise ich zurück.
Selbst wenn wir davon ausgehen, dass der Bund der Steuerzahler übertreibt, haben wir mehr als genug offensichtliche Beispiele, bei denen man Geld schlicht einsparen könnte. Wir müssen z. B. keine Radwege in Peru unterstützen etc.
Dafür müsste man natürlich bereit sein, die politische Klasse und ihre Verwaltungsposten selbst anzugreifen.
Also erstmal finde es gut, dass der Bund der Steuerzahler immer kritisiert. Es muss einfach ein Druck vorhanden sein. Auch wenn es nur eine Rückschau ist und wenn es immer leichter ist im Nachinein zu kritisieren. Aber liefert auch Hinweise was man zukünftig besser machen kann.
Irgendwie heisst es doch immer wir sollen Klimaschutz im Ausland betreiben, weil billiger. Zumindest kommt diese Aussage von Leuten die ein globales CO2-Zertifikat unterstützen. Aber gerade dort gab es jüngst in China krasse Betrugsfälle, den angeblichen Klimaschutz gab es garnicht aber man viel hatte Zertifikate verkauft. Da ging es um mehr als eine Milliarde ohne Nutzen. Dann lieber einen Radweg für 20 Millionen mit nachweislichen Nutzen für das Klima.
Was würdest du denn präferieren?
- Internationale CO2-Zertifikate wo man oft die Projekte in anderen Ländern nicht kontrollieren kann und es fast schon einlädt zu Betrug.
- Konkrete Klimaprojekte im Ausland wie die Förderung von Radwegen.
- Weder CO2-Zertifikate noch Radwege.
Insgesamt muss in der aktuellen Situation (Corona, Krieg, Zölle) schon in der Entwicklungshilfe gespart werden glaube ich.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.