
RE: In welches Land als Privatier auswandern?
| 11.04.2025, 21:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2025, 21:15 von Driton.)(11.04.2025, 13:47)Vahana schrieb: Das ist der Plan.
Was mich hindert ist die Definition des "Lebensmittelpunktes" vom Finanzamt.
Man muss praktisch alles aufgeben, versilbern, verlassen und wenn das Finanzamt schlechte Laune hat dann behaupten die einfach das man seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat wegen dem Arbeitgeber, und ich brauche auch ein deutsches Konto dafür. Ganz unabhängig von den 180Tagen/Jahr. Die könnte ich in Thailand nämlich auch nicht nachweisen weil ich (noch!) Job bedingt reisen muss.
Genau das ist Borris Becker zum Verhängnis geworden, weil seine Familie weiterhin in München wohnte.
Das alles entfällt wenn ich den Job inklusive Konten an den Nagel hänge. Dann können die mir gar nichts mehr. Das mit den deutschen Konten ist sowieso so eine Sache. Es gibt nicht viele Banken die für Leute ohne Wohnsitz in Deutschland ein Konto stellen und es gibt auch keine Garantie dafür das die einen nicht irgendwann raus schmeißen nachdem man auf Facebook einen pro-AfD Post abgegeben hat.
Wenn ich eine Garantie hätte das es anerkannt wird, dann wäre das heute schon ein finanzieller Vorteil wenn ich möglichst früh das Land verlasse.
In Deutschland ist das alles so aufgebaut das ein Auswandern maximal kompliziert ist. Hast du gewusst das es Firmen die beim Auswandern helfen verboten ist Werbung zu machen? Offiziell zum "Schutz der Auswanderer".
Das ist wieder so ungenau

Die Kontosache ist auch nicht ganz einfach, denn es liegt nicht (nur) an deutschen Gesetzen, sondern kommt auch auf den Staat an, in dem man sich niederlassen möchte.
Theoretisch darf jeder EU-Bürger in jedem EU-Land ein Konto eröffnen, aber nicht überall kann er das tatsächlich tun. Umgekehrt kann der Deutsche eine Konto bei einem deutschen Institut haben und trotzdem wird es ihm gekündigt, wenn er ins EU-Ausland übersiedelt. Die Sprache der Banken ist da recht eindeutig, Kündigung nach AGB ohne Begründung bedeutet so viel wie: Verpiss Dich, mit Dir haben wir zusätzliche Arbeit, die zusätzliche Ressourcen kostet und die wir uns nicht antun, weil wir keine Lust dazu haben.
Aber es gibt Banken, die bieten das an, wie beispielsweise die N26, nur auch nicht überall.
Ein deutsches Konto alleine ist aber in keinem Fall ausreichend, um eine Ansässigkeit zu begründen.