(10.03.2025, 13:51)minenfuchs schrieb: Ausnahmsweise mal Dank an die Grünen, dass die zumindest vorerst dem 500-Mrd-Sozen-Wahnsinn nicht zustimmen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Militärbudget oberhalb von 1% aus der Schuldenbremse heraus genommen werden soll. Das kann man aber nicht mit der aktuellen Situation begründen, da ja 2,5% schon vorher fest stand. Die Koalition in spe will sich also Spielraum verschaffen. Den Grünen wird's aber mehr um Zusagen zum Klimaschutz gehen.
Was ich finde. Wenn wir wirklich auf dem Pfad der Schweiz mit der Schuldenbremse wandeln wollen, sollte wir uns auch wirtschaflich mehr mit der Schweiz vergleichen. Machen wir aber nicht. Wir vergleichen uns i.d.R. mit den USA (oder haben wir bis die Zollpolitik kam). Die machen aber kontinuierlich höhere Schulden, das passt nicht. Ich finde wir bräuchten einen langfristigen Finanzierungsplan der bis nach der Überwindung der demografischen Probleme reicht. Und da würde ich bis zur Überwindung des "Rentnerhochs" einen höheren Schuldenstand zulassen, der danach wieder zurückgeführt wird. Das würde für mich Sinn ergeben.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.