
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 18.08.2024, 20:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2024, 20:17 von saphir.)(18.08.2024, 19:31)Speculatius schrieb: Wir haben doch hier Leute im forum, die viel in der Welt unterwegs sind. Die können aus eigener Erfahrung das hier vielleicht bestätigen:
Keine Ahnung. Leider fehlt im Artikel ja der Problemlösungsansatz. Mir fallen auf Anhieb zwei wesentliche Unterschiede ein: 1. Japaner nehmen sich wesentlich stärker zurück, das Individuum wird eher "gleichgeschaltet". Und 2. Japan gönnt sich eine Staatsverschuldung von 260% des BIP, Deutschland eine von 63%. Wie heisst es so schön: "Ohne Moos nichts los."
Japan hat jahrzehntelang in die Infrastruktur investiert um die schwache Wirtschaft über Wasser zu halten.
Leider steht darüber nichts im Welt-Artikel. Aber wir müssen uns vielleicht entscheiden. Weiter alles kaputt sparen. Weiter alles auf individuelle Freiheit und Zurückschraubung des Staates. Oder halt nicht. Beides geht irgendwie nicht. Einerseits einen schlanken Staat zu fordern und gleichzeitig einen der uns z.B. mit guter Infrastruktur umsorgt.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.