Die rechten hellblauen Balken in deiner Grafik, sind das die notwendigen Neuzulassungen, um die sagenumwobenen 15 Millionen E-Autos bis 2030 zu erreichen? Das wird wohl nicht ganz klappen...
Obwohl...mit E-Fuels würde man das Klimaziel ja auch erreichen können. Mal schauen, ob sich da noch was tut in den nächsten 5-10 Jahren.
Ganz grob würde ich mal so sagen:
Kommt der Wunder-Akku in dieser Zeit nicht, haben die E-Fuels langfristig die Nase vorn. Allerdings sind da noch erhebliche Investitionen notwendig in Produktionskapazitäten, vor allem in den kostengünstigen Herstellungsregionen dieser Welt mit hoher und konstanter Sonneneinstrahlung.
Beim Wunder-Akku hingegen müsste noch erheblich in die Ladeinfrastruktur investiert werden.

Obwohl...mit E-Fuels würde man das Klimaziel ja auch erreichen können. Mal schauen, ob sich da noch was tut in den nächsten 5-10 Jahren.
Ganz grob würde ich mal so sagen:
Kommt der Wunder-Akku in dieser Zeit nicht, haben die E-Fuels langfristig die Nase vorn. Allerdings sind da noch erhebliche Investitionen notwendig in Produktionskapazitäten, vor allem in den kostengünstigen Herstellungsregionen dieser Welt mit hoher und konstanter Sonneneinstrahlung.
Beim Wunder-Akku hingegen müsste noch erheblich in die Ladeinfrastruktur investiert werden.