Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
Notiz 

RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen

(25.07.2024, 20:03)Speculatius schrieb: So kann man das auch nennen. Biggrin 
Eine Anpassung nach unten.

Die Deindustrialisierung in Deutschland ist noch eine relativ junge Entwicklung. Begonnen hat sie im Großen und Ganzen erst mit dem Energiepreisschock Mitte 2022, also erst vor rund zwei Jahren. Seither geht es allerdings stetig bergab mit der Industrieproduktion, im Mai minus 6,7 % zum Vorjahresmonat.


(25.07.2024, 21:14)Speculatius schrieb: Richtig, die Industrieproduktion sinkt schon seit 2018, das kann man in der Grafik auch sehr schön erkennen. Die Dynamik nimmt jetzt allerdings zu. Ob das mit Russengas und zuverlässigem Strom zu erträglichen Preisen und ohne Lieferkettengesetze etc. auch so gekommen wäre....wer will das jetzt noch genau sagen? Egal, der Zug ist abgefahren und wird auch nicht mehr aufgehalten.

Sicherlich ist bei meiner Aussage auch Zweckoptimismus dabei. Ich finde der ist aber auch wichtig.

Die Problemfelder wurden hier ja schon oft diskutiert.

1. Die entstandene und sich weiter entwickelnde "Multipolare" Weltordnung. Wo global China immer mehr Anteile gewinnt:
   

2. "America First" eingeleitet 2018 durch Trump. Erst Trumps Zölle auf nicht in den USA hergestellte Waren und dann Bidens "Inflation Reduction Act" mit Subventionen für Unternehmen die in den USA produzieren.

3. Der von Trump initiierte globale Handelskrieg mit China mit der Folge der Abschwächung der globalen Handels zwischen dem Westen und China.

4. Corona und dem Lieferkettenproblem durch China.

5. Der weggebrochene Handel mit Russland und die Sanktionen.

6. Das fehlen des billigen russischen Gases.

7. Gas- und Strompreisexplosion in Deutschland mit Folge der Inflation.

8. Zinsanhebung aufgrund eben dieser Inflation.

9. Imageschaden im globalen Süden

10. Abschaltung der AKWs.

11. restriktive Geldpolitik

12. Verschlafen des Trends zur E-Mobilität

Also jede Menge. 9. - 12. haben wir zumindest teilweise selbst verursacht, der Rest ist extern verursacht. Es wird aber an Lösungen gearbeitet, allerdings

1. - 3. sind wohl lange Zyklen die uns besonders weh tun. Die Bearbeitung von 9. ist aber in Gang und wird nach meiner Ansicht auch Früchte tragen, langfristig.

Was mich zuversichtlich macht ist dass die wir unsere Augen nicht vor den Problemen verschliessen. Es könnten aber neue Probleme auf uns zurollen:

13. Die USA fängt an Schulden abzubauen woraus eine Abschwächung der Wirtschaft folgt. 14. Chinas wirtschaftliche Probleme halten an bzw. verschärfen sich noch.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen - von saphir - 26.07.2024, 10:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Sozialversicherungen Deutschland Ca$hmandt 113 63.434 22.01.2025, 10:15
Letzter Beitrag: Lolo
Notiz Deutschland Steuerlich verlassen atze2000 692 314.205 03.08.2022, 12:53
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste