(23.07.2024, 19:30)saphir schrieb: Ich sehe hier bei uns eine Anpassung der Industriestruktur wie wir sie schon öfters durchgemacht haben.
So kann man das auch nennen.

Eine Anpassung nach unten.
Die Deindustrialisierung in Deutschland ist noch eine relativ junge Entwicklung. Begonnen hat sie im Großen und Ganzen erst mit dem Energiepreisschock Mitte 2022, also erst vor rund zwei Jahren. Seither geht es allerdings stetig bergab mit der Industrieproduktion, im Mai minus 6,7 % zum Vorjahresmonat.
Die ganzen Produktionsstilllegungen und -verlagerungen, von denen man täglich liest, sind ja noch längst nicht alle umgesetzt, vielfach sind es nur Planungen, die erst im Laufe dieses bzw. der nächsten Jahre stattfinden. Dementsprechend langsam schlägt sich das auch auch in der Statistik nieder, am Arbeitsmarkt noch später, aber sichtbar ist es schon jetzt. Ich bin mal gespannt, wie die Lage in fünf Jahren aussieht.