(24.06.2024, 20:29)gelbfuss schrieb: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Russe...38775.html
Man Stelle sich Mal vor, morgen wäre der Krieg vorbei. Sanktionen bleiben.
Macht nix - in Russland läufts prächtig

Zitat:Ich erwarte in den nächsten Jahren keinen Kollaps, auch falls Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine beenden sollte.
Dabei meine ich einen Kollaps in dem Sinn, dass es ernsthafte Engpässe, Defizite oder lange Schlangen vor Banken und Wechselstuben gibt.
Aber Russlands Wette auf seine Militärindustrie ist riskant, weil sie nicht nachhaltig ist.
Mittelfristig sind Probleme zu befürchten, weil der militärisch-industrielle Komplex immer mehr Investitionen erfordert.
Wenn dieser Komplex der Motor der Wirtschaft sein soll, braucht er eine konstante Nachfrage.
Die Quelle der Nachfrage für die Produkte des militärisch-industriellen Komplexes ist die Armee selbst.
Also braucht Russland für seine Wirtschaft den ständigen Krieg.
Was würde passieren, wenn die Kämpfe mit der Ukraine zu Ende gehen?
Der Krieg ist dann zwar vorbei, aber Russland braucht immer noch die Nachfrage, denn seine gesamte Wirtschaft dreht sich um diesen militärischen Komplex.
Die Binnennachfrage nach militärischen Gütern wäre nach dem Kriegsende gering.
Auf Export kann Russland nicht setzen. Seine Waffen können nicht mehr mit der westlichen Konkurrenz mithalten – durch die Sanktionen fehlt die Hochleistungstechnologie.
Moskau muss sich weiterhin auf die Binnenwirtschaft konzentrieren- auch wegen des Narratives des Kremls, wonach Russland nur von Feinden umzingelt ist.
Wenn die Nachfrage ausbleibt, muss der militärisch-industrielle Komplex schließen.
Den Beschäftigten im militärischen Sektor muss der Kreml dann sagen: Okay, das war’s, vielen Dank.
Jetzt müssen wir die Wirtschaft wieder transformieren. Das würde nicht funktionieren.
__________________