
RE: Mobilität im Wandel
| 29.05.2024, 22:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2024, 13:47 von boersenkater.)Zitat:Hauptversammlung
VW will 20.000-Euro-Elektroauto ohne Partner bauen
Stand: 29.05.2024 18:50 Uhr
VW hat seine Hauptversammlung in diesem Jahr wieder virtuell abgehalten. Proteste gab es wenig, anders als 2023. VW-Chef Blume gab erste Details über das geplante kleine Elektroauto bekannt.
....Aktionärsschützer und Fondsgesellschaften reagierten auf diese Botschaft allerdings eher unbeeindruckt. Die meisten von ihnen fordern bei dem Thema weiterhin deutlich mehr Tempo.
Kritik an gescheiterter Kooperation
Eine Kooperation mit Renault, wie VW sie monatelang geprüft hatte, wäre in dem Zusammenhang eine Chance gewesen, sagt Marc Liebscher von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. "Die gescheiterte Kooperation von Volkswagen/Renault ist sehr bedauerlich. Europa muss seine Kräfte zusammenschließen gegen den übermäßig großen Konkurrenten China", so Liebscher. "Das wäre damit möglich gewesen. Und dass das gescheitert ist, ist für alle wirklich zu bedauern."
Offiziell äußert sich Volkswagen nicht zu den Gründen für die geplatzte Zusammenarbeit. Aus Konzernkreisen ist aber zu hören, dass VW das kleine E-Auto in einem eigenen Werk bauen wollte und nicht in einem der Renault Gruppe.
Aber Volkswagen sei kaum wettbewerbsfähig im Vergleich zu China, vor allem bei günstigen Elektroautos, so das harte Urteil der Fondsgesellschaft Union Investment. Es fehle ein Golf, also ein Bestseller im Bereich der Elektromobilität....
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...g-126.html
__________________