(27.05.2024, 20:20)saphir schrieb: Das sieht doch eher nach einer Konsilidierungsflagge nach starkem Anstieg aus.
Wenn du deine Grafik bereits im Jahr 1960 beginnen lässt - ja, dann sieht es so aus.
Das gleiche hättest du beim DAX-Chart - da sieht dann der Corona-Crash wie ein laues Lüftchen aus.
Der entscheidende Punkt ist hier aber ein anderer, nämlich daß es nicht um eine Konjunkturkrise, sondern um eine Strukturkrise geht. In den aktuellen Zahlen schlägt sich das noch gar nicht so nieder, dazu ist der Zeitraum zu kurz. Es geht letztlich um die Frage, ob die Produktion, die Arbeitsplätze usw., die jetzt sukzessive verschwinden, dann im nächsten oder übernächsten Jahr auf wundersame Weise wieder zurückkommen werden. Die ganz überwiegende Expertenmeinung, die ich so wahrnehme, sagt: nein. Was auch nachvollziehbar ist, denn es müssten sich hier die Standortfaktoren im Vergleich zum Ausland massiv verbessern, daß die Industrie wieder hier und nicht im Ausland investiert. Das tun sie aber nicht.