Zitat:weltspiegel
Englands stinkende Küsten
Widerstand gegen private Wasserkonzerne
Stand: 22.04.2024 15:18 Uhr
In England werden Millionen Kubikmeter ungeklärtes Wasser in Flüsse und das Meer geleitet. Jetzt gibt es Widerstand: Vielerorts weigern sich Anwohner, ihre Wasserrechnungen zu bezahlen.
Zitat:
Für die Fischer wie Graham West, die hier die berühmten Whitstable Austern züchten und verkaufen, sei das ein Riesenproblem, erklärt er jedem, der an seinem Laden vorbeikommt.
"Das ist eine unglaubliche Sauerei, jedes Mal wenn es regnet, passiert das. Wir sind Fischer, wir brauchen doch sauberes Meerwasser für unsere Austern, wenn wir sie da raus holen."
Frische Austern müssen aufwändig gereinigt werden
Seine Austern kann er so nicht mehr direkt verkaufen, er muss sie jetzt mindestens 72 Stunden lang reinigen, ein vorgeschalteter Filter desinfiziert das Meerwasser, damit die Fäkalienreste aus den Austern herausgespült werden.
Ein Riesenaufwand: "Das kostet mich deutlich mehr Geld, Strom, mehr Zeit und ich kann insgesamt viel weniger Austern hier durchlaufen lassen. Früher habe ich in einer Woche hier 40.000 verkauft." Heute seien es maximal 5.000 pro Woche. Auf Dauer überleben könne er so nicht, sagt er.
Zitat:Schmutziges Erbe der Regierung Thatcher
Denn seit Margaret Thatcher die englischen Wasserfirmen 1989 privatisiert hat, haben die umgerechnet mehr als 70 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgezahlt, in Abwasser-Rohre und Infrastruktur allerdings nur marginal investiert. Weshalb englische Flüsse und das Meer mittlerweile im Dreck versinken.
Immer häufiger landen Briten, die einfach nur schwimmen waren, im Krankenhaus, oft mit schweren Lebervergiftungen, denn im ungeklärten Abwasser sind jede Menge Bakterien.....
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...g-100.html
Wenn mal jemand in England ist - Finger weg von den Austern!


__________________