Zitat:Punkt. Ende. Aus die Maus.
Diese Entscheidung wurde bereits unter Gerhard Schröder vor über zwei Jahrzehnten getroffen, unter Merkel fortgeführt und unter Scholz beendet, wohlgemerkt bei Zustimmung einer klaren Bevölkerungsmehrheit. Wenn letztere nun plötzlich im Angesicht explodierter Strompreise die Kernkraft schnell wiederhaben will.....vergiss es! So kann man keine Energiepolitik machen. In D wird die Energiewende-Suppe brav ausgelöffelt, wie immer sie jetzt auch schmeckt.
Die Bürger haben das Votum für den Ausstieg gegeben, auch ich war dafür.
Damals herrschten andere Rahmenbedingungen und selbst der CO2 Blödsinn war noch keine Religion geworden.
Parallel dazu hat niemand gesagt das wir russisches Gas abdrehen sollen, Strom importieren, Milliarden an Subventionen verballern, die Stromkosten verdoppeln sollen, usw.
Spätestens als klar war das wir kein Gas mehr aus Russland abnehmen wollen hätte man die AKWs noch länger laufen lassen müssen.
Das wäre die Mindestvoraussetzung gewesen!
8 AKWs hätten die insgesamt verlängern und reaktivieren können.
Das Gesamt-Resultat sind Energiekosten die nicht mehr wettbewerbsfähig sind.
Also irgendwann zwischen "Doofe Atomkraft" und "Wir zerlegen die Wirtschaft" hätte man die Bürger vielleicht nochmal nach der aktuellen Meinung fragen können.
Wenn die Abschaltung der AKWs technisch/wirtschaftlich nicht machbar gewesen wäre, dann stellt man das beim Wähler gar nicht erst zur Debatte.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell