
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 19.04.2024, 21:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2024, 21:14 von Skeptiker.)(19.04.2024, 10:59)boersenkater schrieb: Ist lustig zu sehen wie ihr euch innerhalb eures eigenen Sumpfs
aus Hirngespinnsten immer nur im Kreis dreht - vor allem rückwärtsgewandt.
Solange noch geistige Bewegung da ist, besteht noch Hoffnung.

boersenkater schrieb:Dann könnte man mal richtig vergleichen... Wobei man Deutschland eben auch vor allem mit
den anderen "Großen" vergleichen muss - also Frankreich, Italien, Spanien
Du hast damit so halb recht.
Das artet dann aber arg ins Volkswirtschaftliche aus.
#363
Zitat Lancelot: "Denkfehler? Bias?" (zitatende)
Wo ist jetzt eigentlich deine Kritik daran?
#364
Zitat Lancelot: "Und ich wiederhole: ein Argument FÜR EEs ist unabhängiger UND billiger zu werden" (zitatende)
Werden wir denn damit unabhängiger?
Wir sind dann immer noch auf Importe angewiesen, nur andere Importe.
Aber ja, das würde ich sogar als Argument gelten lassen.
Zitat Lancelot: "du unterstellst, das der Umschwung auf EEs garantiert wirtschaftlicher Nachteil ist. Ich sehe das nicht." (zitatende)
Es scheint jedenfalls so, dass die meisten Volkswirtschaften einen Vorteil aus der Verfeuerung von fossiler Power ziehen.
Zitat Lancelot: "Wir entscheiden jeden Tag" (zitatende)
1. Du hast recht, dass das Gefangendilemma bei Mehrfachspielen nicht gilt.
2. Nein, wir entscheiden nicht jeden Tag. Wir können nicht heute auf EE umstellen und morgen zurück und übermorgen wieder anders.
Allein die Umstellungszeit bindet uns. Realistisch dürfte eine Spielrunde Jahre dauern, wenn nicht länger...
Zitat Lancelot: "Die gezielte Propaganda gegen EEs geht mir einfach nur auf den Sack eben weil ich sehe was da wirklich passiert." (zitatende)
Ich habe leider genau den gegenteiligen Eindruck, sorry.
Ich sehe massive Propaganda und wenig nüchtern rationale Argumente. Das ist zwar vielleicht nicht, wie die Überzeugung von Menschen funktioniert (so vermitteln uns jedenfalls die Medien), aber dennoch finde ich es ein wenig beunruhigend, dass wir jetzt quasi mit unserer Wirtschaft experimentieren...
#371
Die drohenden Konsequenzen des Klimawandels sind das eine, irgendwelche Gerichte, das andere.