(18.04.2024, 23:16)Mr. Passiv schrieb: - Bisher (also in den letzten 4 bis 6 Dekaden) ist D in der Rangliste der weltweiten Stahlproduzenden von Platz 3 auf Rang 8 abgerutscht
- Die Weltproduktion hat sich in den letzten rund 50 Jahren verdreifacht. D produziert rund 20 % weniger.
https://de.statista.com/statistik/daten/...roduktion/
Den meisten Stahl hat China produziert - vor allem für die Bauindustrie. Aber auch um die weltweite
Stahlindustrie mit Billigexporten unter Druck zu setzen. Nachdem die Immobilienblase am Platzen ist
und China am Abrgrund steht, muss noch mehr exportiert werden.
Billigstahl aus China ist ein Thema das schon seit mehreren Jahrzehnten kocht und schon viele Stahlhersteller
plattgemacht hat. Weswegen die deutschen und europäischen Stahlhersteller auch massiv unter
Druck sind. Thyssen-Krupp ist nicht mal in den Top 40 der grössten Stahlhersteller weltweit gelistet.
Größter europäischer Stahlhersteller ist Luxemburg - man kennt ja die ganzen Stahlhütten in
Luxemburg - klar das die ganz vorne mitspielen....

Zitat:Im Jahre 2011 kündigte die Geschäftsleitung Schließungen und Umstrukturierungen für Werke in Luxemburg an. Am 12. Oktober 2011 gab die Direktion in Lüttich bekannt, dass die Warmwalzwerke in Seraing und Ougrée abgeschaltet werden sollen.
Ende 2011 hat der Konzern wegen zurückgegangener Nachfrage weltweit Kapazitäten heruntergefahren und zeitweise oder für immer stillgelegt.
2016 halten die großen Ratingagenturen die Schuldverschreibungen des Konzerns für riskante Investitionen; vier von 25 Hochöfen wurden seit der Fusion von 2007 bereits stillgelegt; der Konzern hat ein Sparprogramm angekündigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/ArcelorMittal
Zitat:Stahlkrise in Italien :
Europas größtes Stahlwerk steht vor der Insolvenz
Von Christian Schubert
21.02.2024, 18:00
Der Haupteigentümer Arcelor Mittal kehrt Italien den Rücken. Nun übernimmt Italiens Staat die Kontrolle.
Die Anlage verfügt über fünf Hochöfen und eine Produktionskapazität von rund 11 Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Doch weite Teile des Standortes an der Küste im süditalienischen Taranto stehen still. Das größte Stahlwerk Italiens, und von der Kapazität her das größte Europas, ist quasi insolvent. Daher hat die italienische Regierung in dieser Woche das Unternehmen Acciaierie d’Italia (AdI) unter Sonderverwaltung gestellt und damit die Kontrolle übernommen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/m...36252.html
Tja da ist Italien wohl etwas zu weit gegangen mit dem EE-Ausbau - muss ja daran liegen an was sonst.

__________________