(19.04.2024, 08:24)saphir schrieb: Das geistert einfach oft so durch das Internet.
Das klare Ablehnen und Nichtbeachten so eines Urteils könnte eine Reihe von Konsquenzen haben. Zum einem ein Imageschaden. Es... verwiesen.
Also diese Doppelmoral ist ...
Und zweitens, gerade Europa fördert seit Jahrzehnten die internationalen Gerichtsbarkeit. Warum? Neben der pazifistischen Idee geht es auch um wirtschaftliche Vorteile. Man möchte Länder dazu bringen sich anstatt auf dem Schlachtfeld auf dem juristischen Feld auseinanderzusetzen. Demokratie+Rechtsstaatlichkeit das ist unser Vorschlag an die Welt. Wir möchten nicht zuletzt den Schatz des Nutzens der "Friedensdividende" in möglichst der ganzen Welt für die Marktwirtschaft heben.
Die Risiken sind da also ganz gewaltig, geopolitisch, wirtschaftlich. Afrika spricht bereits von einer Lex-Afrika beim internationalen Gerichtshof weil immer nur verurteilt würden. Ein völliges scheitern des Hof, indem wir ihn selbst missachten, würde die Risiken für uns erheblich erhöhen.
Also:
- Wenn uns irgendwer mal verklagen sollte
- "Wir" im Sinne der Anklage schuldig gesprochen werden
DANN:
- droht uns Imageschaden
- ganz schlimm anderes.
Deine Sorge davor sei dir unbenommen.
Aus Sorge davor würd ich rein gar nichts machen, weil ich diese "Angst" kein Stück teile.
Mir macht eher Sorge, dass "Wir" weltweite Probleme der Zukunft lösen wollen, weil wir für UNSERE AKTUELLEN Probleme keine Lösung haben.
Kaffee.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?