
RE: Mobilität im Wandel
| 07.04.2024, 07:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2024, 07:56 von saphir.)(07.04.2024, 07:38)vrider73 schrieb: Genau NICHT das richtige für ein E-Auto.
Stimmt, der Geist war willig, aber das Fleisch ist schwach.

Aber mit LFP wären die Chancen höher. In diesem Bereich sind die Deutschen Hersteller zu wenig pragmatisch. Man hat das Gefühl die wollen die besten Daten haben, die haben dann NMC-Akkus.
Aber LFP hat eben z.B. in der Zyklenfestigkeit und Schnellladefähigkeit Vorteile. Die Probleme mit der Kälte, könnte man nach meiner Meinung mit einer Zellenkombination, idealerweise Natriumzellen ausgleichen. Dann könnte man mit den Natriumzellen die LFP-Zellen vorwärmen.
Ich hab immer wieder den Eindruck, dass die deutschen Hersteller von Oben denken, sie müssten aber mehr vom Verbraucher her denken.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.